OpenAI ermöglicht Datenspeicherung in Europa

7. Februar 2025 um 12:58
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

User von ChatGPT Enterprise und Edu können neu Daten in Europa speichern und verarbeiten. Dies soll besseren Datenschutz gewährleisten.

OpenAI kündigt die Einführung einer "Datenresidenz" in Europa an. API-Kunden könnten jetzt wählen, ob sie Daten für berechtigte Endpunkte in Europa verarbeiten möchten. Neue ChatGPT-Enterprise- und -Edu-Kunden könnten bestimmen, "ob sie ihre Inhalte im Ruhezustand in Europa speichern möchten", teilt das KI-Unternehmen mit.
Diese neuen Optionen sollen es Organisationen und Unternehmen in der Region erleichtern, lokale Vorschriften und Anforderungen zu erfüllen. "Die Datenresidenz baut auf den robusten Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Funktionen von OpenAI auf", heisst es weiter. Unterstützt würden diese durch die AES-256-Verschlüsselung für ruhende Daten und die TLS-1.2+-Verschlüsselung für übertragene Daten. Darüber hinaus würden Datenschutzmechanismen die Einhaltung von Bestimmungen wie der DSGVO garantieren.
"Bei der API-Plattform und den ChatGPT-Geschäftsprodukten bleiben die Daten vertraulich, sicher und vollständig Ihr Eigentum. Die Datenresidenz verbessert die Datenkontrolle für in Europa tätige Organisationen zusätzlich", betont OpenAI.

Loading

Mehr zum Thema

image

Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Journalistische Inhalte sollen vor KI geschützt werden

Der Bundesrat stellt sich hinter die Forderung, journalistische Inhalte und andere urheberrechtliche geschützte Werke zu schützen, wenn diese von KI-Anbietern genutzt werden.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025