OpenAI kündigt die Einführung einer "Datenresidenz" in Europa an. API-Kunden könnten jetzt wählen, ob sie Daten für berechtigte Endpunkte in Europa verarbeiten möchten. Neue ChatGPT-Enterprise- und -Edu-Kunden könnten bestimmen, "ob sie ihre Inhalte im Ruhezustand in Europa speichern möchten", teilt das KI-Unternehmen mit.
Diese neuen Optionen sollen es Organisationen und Unternehmen in der Region erleichtern, lokale Vorschriften und Anforderungen zu erfüllen. "Die Datenresidenz baut auf den robusten Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Funktionen von OpenAI auf", heisst es weiter. Unterstützt würden diese durch die AES-256-Verschlüsselung für ruhende Daten und die TLS-1.2+-Verschlüsselung für übertragene Daten. Darüber hinaus würden Datenschutzmechanismen die Einhaltung von Bestimmungen wie der DSGVO garantieren.
"Bei der API-Plattform und den ChatGPT-Geschäftsprodukten bleiben die Daten vertraulich, sicher und vollständig Ihr Eigentum. Die Datenresidenz verbessert die Datenkontrolle für in Europa tätige Organisationen zusätzlich", betont OpenAI.