

OpenAI lässt ChatGPT von der Leine
28. September 2023 um 08:56Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.
Es ist ein kurzes Statement mit grosser Wirkung. OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat auf Twitter mitgeteilt, dass der Chatbot neu auch Zugang zum Internet hat. Dadurch kann die KI Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Informationen versorgen. Zudem werden die gegebenen Antworten mit Quellen belegt.
Bisher war das Wissen von ChatGPT beschränkt. Das System konnte nur auf veraltete Informationen bis zum September 2021 zurückgreifen. Nun sollen zahlreiche Erweiterungen den Chatbot ans Internet anbinden, so auch "Browsing with ChatGPT" aus dem Hause OpenAI.
Die neuen Funktionen sind für zahlende Abonnenten verfügbar, die angekündigte ChatGPT-Version mit Internetzugang aber nur für Menschen mit Plus- und Enterprise-Konten.
Loading
Riesige Spende für KI-Forschung an der ETH
Der Lidl-Gründer und mehrfache Milliardär Dieter Schwarz spendet der ETH eine grosse Summe Geld. Es entstehen 20 neue Professuren und ein Ableger in Deutschland.
Googles KI Gemini kann viel, aber noch nicht so viel wie OpenAI
Trotz beeindruckender Demos liegt der Techkonzern noch hinter OpenAI zurück, wie ein Blick auf Benchmarks zeigt. Google hat aber die Präsentation von Gemini frisiert.
Zwei KI-Professoren der ETH werden pensioniert
Zwei Veteranen der Künstlichen Intelligenz treten in den Ruhestand. Die ETH ernennt zugleich neue Professoren für KI und Informatik.
UK beschuldigt Russland wegen Cyberangriffen
Laut der britischen Regierung versuchten russische Hacker ab 2015, sich mit Cyberangriffen in die Politik des Landes einzumischen.