Palo Alto Networks kauft IBMs QRadar für 500 Millionen Dollar

5. September 2024 um 08:59
  • channel
  • Übernahme
  • IBM
  • Palo Alto
  • security-software
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Als Teil des Deals kauft Palo Alto die SaaS-Assets von IBM mit der Absicht, diese Kunden auf das eigene Cortex-Angebot zu migrieren.

Palo Alto Networks hat die Übernahme der QRadar-SaaS-Assets von IBM abgeschlossen. Laut einer Mitteilung des amerikanischen Security-Anbieters ist der Deal 500 Millionen Dollar schwer. Ziel sei es, QRadar-Kunden auf die eigene Cortex-Plattform zu migrieren, sagt Palo-Alto-CEO Nikesh Arora in der Mitteilung.
Bei QRadar handelt es sich um eine SIEM-Plattform, die Unterstützung bei der Erkennung und Untersuchung von Bedrohungen liefern soll. Wichtige Konkurrenten in diesem Bereich sind Cisco mit dem Splunk-Angebot sowie Microsoft.

IBM-Angestellte sollen Palo-Alto-Lösung vertreiben

Laut der Mitteilung sollen im Rahmen der Vereinbarung 1000 IBM-Mitarbeitende auf der Palo-Alto-Technologie geschult werden. Sie sollen die Lösung künftig verkaufen. Bestehenden Kunden versprechen die Unternehmen eine "nahtlose und kostenfreie Migration" von QRadar zu Cortex. Der Deal könnte Palo Alto letztlich also tausende von Kunden bringen.
Darüber hinaus will IBM auch intern die Palo-Alto-Plattform einführen. Im Gegenzug wolle Palo Alto IBM-Lösungen einsetzen, darunter die KI- und Datenplattform Watsonx, um zusätzliche KI- und Automatisierungsfunktionen bieten zu können.

Loading

Mehr zum Thema

image

Synvert übernimmt Brightcon

Der Schweizer SAP-Spezialist wird Teil eines international tätigen Beratungsunternehmens.

publiziert am 26.3.2025
image

"Der DEA öffnet Türen für Kooperationen und Investoren"

Carol Lechner gibt im Interview Einblicke hinter die Kulissen des Digital Economy Awards und hat Tipps für erfolgreiche Bewerbungen.

publiziert am 26.3.2025
image

SAP ist neu Europas wertvollster Konzern

Der ERP-Gigant löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als Börsenkrösus ab. Die Schweizer Landesgesellschaft trägt ihren Teil zum Geschäftserfolg bei.

publiziert am 24.3.2025
image

Softwareone erhält neuen Verwaltungsratspräsidenten

Till Spillmann folgt auf Daniel von Stockar, der im Verwaltungsrat bleibt. Die Übernahme von Crayon steht kurz bevor.

publiziert am 21.3.2025