PC-Markt wegen US-Zöllen nur leicht im Plus

28. Februar 2025 um 12:14
image
Foto: Lukas Blazek / Unsplash

Das nahe Lebensende von Windows 10 sollte zu mehr PC-Verkäufen führen. Nun drohen US-Zölle auf Hardware aus China, weshalb IDC seine Wachstumsprognose korrigiert.

Der globale PC-Markt wird im laufenden Jahr nur noch moderat wachsen. Aufgrund des Lebensendes von Windows 10 hatten die Marktforscher von IDC bis anhin einen starken Aufschwung erwartet. Da jedoch US-Präsident Donald Trump höhere Zölle für Lieferungen aus China angekündigt hat, haben die Analysten ihre Prognose nach unten korrigiert.
IDC geht noch von einem Wachstum von 3,7% aus. Es sollen 273 Millionen Computer und 143 Millionen Tablets einen neuen Eigentümer finden, wobei das Bildungswesen (6,7%) und die Unternehmen (4,3%) den grössten Anstieg aufweisen sollen. Die Endkonsumentinnen und -konsumenten bilden gemäss den Marktforschern die grösste Käuferschaft mit 237 Millionen PCs und Tablets. Hier wird nur ein minimales Plus von 0,2% erwartet.
Bereits 2024 hatte IDC im Geschäftskundensegment eine grössere Erneuerungswelle bei den PCs registriert, die auf das Supportende von Windows 10 zurückzuführen war. Nun gehen die Analysten davon aus, dass sich einige Unternehmen aufgrund fehlender Budgets und steigender Preise durch die US-Zölle gegen ein Update entscheiden. Sie würden dann für eine Supportverlängerung extra zahlen, so die Marktforscher.
Die PCs mit speziellen Chips für Künstliche Intelligenz hatten zu ihrem Start hohe Erwartungen geweckt – die bis anhin nicht erfüllt wurden, konstatiert IDC. Wenn 2025 jedoch das Angebot steige, sei gemäss den Marktbeobachtern für die Folgejahre mit Wachstum auch in diesem Segment zu rechnen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Westschweizer Spitalgruppe EHC nutzt KI für Admin-Aufgaben

Das Ensemble Hospitalier de la Côte hat in einem Pilotprojekt mit dem Zürcher Software-Startup Saipient den Einsatz von KI-Lösungen getestet. Die Bilanz ist positiv.

publiziert am 7.4.2025
image

Meta veröffentlicht neues KI-Modell Llama 4

Der US-Konzern hat die neue Kollektion seiner Flagship-Modelle veröffentlicht. Sie sind Open Source verfügbar, allerdings nicht in der EU.

publiziert am 7.4.2025
image

Belgien erhebt Anklage wegen Bestechung im EU-Parlament

Nach Razzien und Festnahmen haben die belgischen Behörden acht Personen angeklagt. Es geht um den Verdacht der Bestechung im EU-Parlament zu Gunsten von Huawei.

publiziert am 7.4.2025
image

Trumps Zölle treffen auch Schweizer Tech-Aktien

Die Wirtschaft leidet unter den Handelshemmnissen aus den USA. Das geht sowohl an den Schweizer als auch an den amerikanischen Tech-Unternehmen nicht spurlos vorbei.

publiziert am 7.4.2025