Play-Angriff: Zustelladressen von weiteren Medien sind im Umlauf

5. Mai 2023 um 10:21
image
Foto: Bank Phom / Unsplash

Beim Ransomware-Angriff auf die NZZ-Mediengruppe sind auch Ringier- und Tamedia-Kundendaten erbeutet worden.

Die Ransomware-Bande Play hat auch Daten von Kundinnen und Kunden des 'Blick' und Tamedia-Titeln erbeutet. Unter den im Darknet veröffentlichten Informationen befinden sich einzelne Zustelladressen aus den Kantonen Aargau, Solothurn und Basel-Landschaft, teilte Tamedia mit. Bei den 2019 erfassten Daten handle es sich um öffentlich zugängliches Material wie Vornamen, Namen und Adressen.
'Blick' hatte angekündigt, dass sich postalische Abonnentendaten von Ringier-Titeln wie 'Blick' und 'Sonntagsblick' aus den genannten Kantonen unter den veröffentlichten Daten befinden.
Laut CH-Media-Chef Michael Wanner hat Play mit der Veröffentlichung weiterer Daten in den nächsten Tagen gedroht. "Wir werden die veröffentlichten Daten laufend analysieren, und je nach Erkenntnissen und Sensitivität der Informationen werden wir die betroffenen Personen direkt informieren", sagte er in einem in Interview mit seinen Zeitungen. Das Unternehmen habe kein Lösegeld gezahlt. Zur Höhe des geforderten Betrags machte er keine Angaben.
Play begann am 3. Mai mit der Veröffentlichung von Datenpaketen der AZ Vertriebs AG. Die zu CH Media gehörenden Unternehmen AZ Vertriebs AG und VS Vertriebs GmbH sind auch für die Zeitungszustellung für die Abonnentinnen und Abonnenten von 'Blick' und 'SonntagsBlick' zuständig, wie 'Blick' schreibt. Die AZ Vertriebs AG ist laut Tamedia auch ein Zustelldienst ihrer Zeitungen.


Loading

Mehr zum Thema

image

Internationale Anti-Cybercrime-Operation führt zu Verhaftungen in der Ukraine

Trotz des Krieges gelang es den Polizeibehörden von 7 Ländern, darunter auch der Schweiz, mögliche Mitglieder einer ukrainischen Hackerbande zu identifizieren.

publiziert am 28.11.2023
image

Zollikofen nach Cyberangriff wieder erreichbar

Eine knappe Woche lang mussten Bürgerinnen und Bürger einen Schalter aufsuchen, um mit der Verwaltung zu interagieren.

publiziert am 28.11.2023 2
image

Bedrohen Quantencomputer schon bald die Cybersicherheit?

Microsoft warnt davor, dass Cyberkriminelle gestohlene Daten aufbewahren, um sie zu entschlüsseln, wenn die Technologie soweit ist. Dazu drohen weitere Schreckensszenarien.

publiziert am 28.11.2023 1
image

Armee nimmt wieder an Cyber-Übung der Nato teil

Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Staaten: Die Übung ist auch ein erster Test für den neu gebildeten Stab des Kommando Cyber.

publiziert am 27.11.2023 1