Podcast: Die Meldepflicht für Cybervorfälle tritt in Kraft

14. März 2025 um 09:39
image
Foto: Johannes Plenio / Unsplash, bearbeitet

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen Cybervorfälle künftig melden. Dies betrifft auch IT-Unternehmen.

Nach vielen Jahren Arbeit hat der Bund nun die Revision des Informationssicherheitsgesetzes (ISG) beschlossen. Die Neuerungen treten bereits am 1. April in Kraft und bringen eine Meldepflicht von Cybervorfällen für die Betreiber kritischer Infrastrukturen. Dies wirkt sich auch auf klassische IT-Firmen aus.
In der aktuellen Ausgabe der "IT-Woche" fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen.

"Die IT-Woche" ist der Podcast von inside-it.ch. Darin diskutiert die Redaktion aktuelle Themen und ordnet diese ein, liefert Hintergrundinformationen sowie Analysen. "Die IT-Woche" erscheint freitags auf inside-it.ch und auf allen gängigen Podcast-Portalen.

Die IT-Woche abonnieren:

Abonnieren auf Spotify
Abonnieren auf Deezer
Abonnieren auf Apple Podcasts
Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed) / (RSS-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Cybersecurity-Anbieter kauft Konten von Hackerforen

Um sich Zugang zu den Netzwerken der Cyberkriminellen zu verschaffen, bietet Prodaft Geld für Accounts an. Abgewickelt wird anonym, bezahlt in Kryptowährungen.

publiziert am 15.4.2025
image

Hertz meldet Datenverlust nach Cleo-Hack

Die Ransomware-Bande Clop hat beim Angriff auf Cleo-Schwachstellen zahlreiche Daten erbeutet. Immer mehr grosse Unternehmen scheinen davon betroffen zu sein.

publiziert am 15.4.2025
image

Bund kauft erneut Atlassian-Software für Millionen

Die Entwicklerlösungen werden vornehmlich im Bundesamt für Informatik gebraucht. Der bisherige Lizenzvertrag aus dem Jahr 2022 war vorzeitig ausgeschöpft.

publiziert am 14.4.2025
image

Glarus erweitert digitales Serviceportal

Sieben Monate nach dem Start sind 120 Dienstleistungen digital verfügbar. Der Kanton zeigt sich auf Anfrage "sehr zufrieden" mit dem Online-Schalter.

publiziert am 14.4.2025