Podcast: Microsofts Daten­schutz­debakel

21. Juni 2024 um 07:25
  • security
  • datenschutz
  • Microsoft
  • podcast
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Microsoft erhielt so viel Kritik für seine neue Windows-Funktion Recall, dass sie der Konzern zurückzog. In dieser Episode sprechen wir über die Gründe und diskutieren, ob Recall doch noch kommt – oder gar nicht mehr.

Diese Woche hätte Microsoft ein neues Feature ausrollen wollen: Eine KI-Suche, die Usern dabei hilft, Sachen wiederzufinden, die sie zum Beispiel auf einer Website gesehen haben. Doch dann kam der Gegenwind und das Unternehmen verschob den Start. Wir erklären die Gründe und was dahintersteckt.


Die IT-Woche abonnieren

Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
  • Abonnieren auf Spotify
  • Abonnieren auf Deezer
  • Abonnieren auf Google Podcasts
  • Abonnieren auf Apple Podcasts
  • Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed)
  • Abonnieren mit anderer App (RSS-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff auf Zentralverein für das Blindenwesen

Bei einem Angriff auf das IT-Netzwerk sind Daten abgeflossen. Mittlerweile seien die Daten gesichert und die Systeme teilweise wieder hochgefahren worden.

publiziert am 25.4.2025
image

Infostealer, ungeschützte Repositories: Aktuelle Security-Trends

Hacker nutzen vermehrt alternative Angriffsmethoden, um Unternehmensnetzwerke zu knacken. Exploits bleiben trotzdem der Hauptangriffsvektor.

publiziert am 25.4.2025
image

Auch das Fedpol setzt auf ein US-Analysetool

Nach den Polizeibehörden in Bern und Zürich beschafft auch der Bund Chainalysis für Krypto-Verfolgungen. Der Auftrag wurde freihändig vergeben.

publiziert am 25.4.2025
image

Google trennt sich nur schwer von Cookie-Alternative

Die Privacy Sandbox im Webbrowser Chrome sollte das Ende der Cookies einläuten. Doch der Widerstand war zu gross. Nun sucht Google eine andere Aufgabe für die Funktion.

publiziert am 24.4.2025