Podcast: SAP begeistert Aktionäre, aber was ist mit den Kunden?

28. März 2025 um 10:12
image
Foto: Clay Banks / Unsplash, bearbeitet

Mit seinem Wachstum an der Börse ist der deutsche ERP-Anbieter zum wertvollsten Konzern Europas geworden. Das freut die Aktionäre, aber sind auch die Anwender zufrieden?

Diese Woche hat sich SAP nicht zuletzt dank guter Bilanzergebnisse zum wertvollsten Unternehmen Europas aufgeschwungen. Gleichzeitig zeigt eine Befragung, dass SAP-Anwender zwar in ihre digitale Transformation, in Künstliche Intelligenz oder Security investieren, sie aber für das ERP nicht mehr ganz so viel Geld in die Hände nehmen.
In der aktuellen Ausgabe der "IT-Woche" sprechen wir über den langen Weg der SAP-Kunden in die Cloud und über Forderungen der deutschsprachigen Anwendergruppe.

"Die IT-Woche" ist der Podcast von Inside-IT. Darin diskutiert die Redaktion aktuelle Themen und ordnet diese ein, liefert Hintergrundinformationen sowie Analysen. "Die IT-Woche" erscheint freitags auf inside-it.ch und auf allen gängigen Podcast-Portalen.
Die IT-Woche abonnieren:
  • Abonnieren auf Spotify
  • Abonnieren auf Deezer
  • Abonnieren auf Apple Podcasts
  • Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed) / (RSS-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

image

Freiburg soll Hardware-Beschaffung für Schulen nicht kantonal regeln

Die parlamentarische Kommission hat das Projekt zur IT-Ausstattung der obligatorischen Schule untersucht und empfiehlt eine Reduktion der Verantwortung des Kantons.

publiziert am 29.4.2025
image

EU stellt digitale Designs unter Schutz

Für einmal folgt die EU der Schweiz beim Urheberrechtsschutz von digitalen Designs. Was hierzulande bereits möglich ist, wird auch in der Europäischen Union ab 1. Mai umgesetzt.

publiziert am 29.4.2025
image

Finanzplatz Schweiz setzt auf KI

Schweizer Banken und Versicherungen nutzen meist mehrere KI-Anwendungen und setzen insbesondere auch auf generative KI. Die Finma warnt vor neuen Abhängigkeiten.

publiziert am 28.4.2025
image

Nach Reibereien gründen Ex-Piraten neue Digital-Partei

Die neue Bundespartei "Digitale Integrität Schweiz" will sich national engagieren und übernimmt die Verantwortung für das E-ID-Referendum.

publiziert am 28.4.2025