Podcast: War da noch was?

6. Dezember 2024 um 12:14
image
Foto: Carles Rabada / Unsplash

Wir blicken zurück auf 2024: Was hat uns beschäftigt und wird auch nächstes Jahr noch für Schlagzeilen sorgen?

Cyberangriffe auf Schweizer Firmen, die Akquisetätigkeiten der Staatsunternehmen und eine riesige IT-Panne sind einige der Themen, die nicht nur inside-it.ch im vergangenen Jahr beschäftigt haben. Im Podcast blicken wir zurück auf Highlights des Jahres 2024 und wagen die eine oder andere Prognose für 2025.
Klar ist, die Zukäufe von Swisscom im Ausland und jene der Post in der ICT-Branche, die Auswirkungen der Crowdstrike-Panne oder die Konsolidierung der hiesigen Software-Branche werden uns noch länger beschäftigen.
Interessenbindung: Dieser Podcast wurde unterstützt von Check Point. PS: Mit diesem Rückblick verabschieden wir uns in die Pause. Die nächste Episode erscheint im neuen Jahr.
"Die IT-Woche" ist der Podcast von Inside IT. Darin diskutiert die Redaktion aktuelle Themen und ordnet diese ein, liefert Hintergrundinformationen sowie Analysen. "Die IT-Woche" erscheint freitags auf inside-it.ch und auf allen gängigen Podcast-Portalen.

Die IT-Woche abonnieren:

  • Abonnieren auf Spotify
  • Abonnieren auf Deezer
  • Abonnieren auf Apple Podcasts
  • Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed) / (RSS-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Lenovo will Infinidat übernehmen

Mit der Akquisition des Speicherherstellers will Lenovo seinen Infrastrukturbereich für Rechenzentren stärken und ein Speicher-Portfolio aufbauen.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

Übernahmen: Post geht vor das Bundesgericht

Die Post will eine abschliessende Entscheidung darüber, wer ihre privatwirtschaftlichen Tätigkeiten überwachen soll.

publiziert am 17.1.2025