

075-Vorwahl vorerst nur für Geschäftskunden
24. Oktober 2013 um 12:25
Der grösste Schweizer Telco Swisscom führt mit der Nummer 075 eine zweite mobile Telefonvorwahl ein.
Der grösste Schweizer Telco Swisscom führt mit der Nummer 075 eine zweite mobile Telefonvorwahl ein. Der Grund: Der vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) an Swisscom vergebene Vorrat an 079-Nummern ist allmählich aufgebraucht.
Mittlerweile seien rund 6,4 Millionen Swisscom SIM-Karten im Umlauf und ihre Zahl steige laufend, schreibt der Telco in einem Communiqué. Bereits Ende 2014 werde daher voraussichtlich keine neuen SIM-Karten mit der 079-Vorwahl mehr vergeben können.
Die neuen Vorwahlnummern werden ab sofort eingesetzt, wie Swisscom am Donnerstag mitteilte. Allerdings will der Telekomanbieter die neuen 075er-Nummern vorerst nur für Geschäftskunden-Abos vergeben. Privatkunden, die ein neues Abo abschliessen, erhalten voraussichtlich erst ab 2015 Rufnummern mit der neuen Vorwahl 075.
So bleibe die 079-Vorwahl bis auf weiteres als Erkennungsmerkmal für eine Rufnummer von Swisscom bestehen, schreibt das Unternehmen, das mehr als 60 Prozent Marktanteil hält. Dieses Erkennungsmerkmal kann aber bereits jetzt trügen: Da Kunden beim Wechsel zu einem anderen Anbieter ihre Handy-Nummer behalten können, ist die mobile Vorwahl schon länger kein sicherer Indikator für den Anbieter mehr.
Kein Exklusivrecht auf Vorwahlen
Gleichzeitig wurden auch nicht alle mobilen Nummern mit der Vorwahl 079 dem grössten Schweizer Telco zugeteilt, wie eine Bakom-Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. 30'000 der 079-Nummern entfallen beispielsweise auf die Telekomfirma Bebbicell, der Firma Comfone sind 100'000 solche Nummern zugeteilt.
Das Bakom vergibt mobile Telefonnummern zu Blocks à 10'000 Einheiten. Will ein Anbieter eine bestimmte Anzahl mobiler Nummern reservieren lassen, erhebt das Bundesamt pro 10'000 Nummern eine einmalige Gebühr von 420 Franken und eine jährliche Gebühr von 200 Franken.
Swisscom hat nach Angaben des Bakom nun zehn neue Blocks reserviert. Die reservierten Nummern haben eine 075-Vorwahl und beginnen mit Zahlen zwischen 401 und 409. Niemand könne aber einen anderen Anbieter daran hindern, etwa die folgenden Blocks mit Nummern von 075 410 an aufwärts zu reservieren, so die Bakom-Sprecherin. (sda/lvb)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.