

10 Methoden, Daten zu verlieren
28. November 2013 um 15:34Spinnen, Fäuste, Drinks, Regen, ein Hurrikan und ein Schuss aufs Smartphone.
Spinnen, Fäuste, Drinks, Regen, ein Hurrikan und ein Schuss aufs Smartphone.
Jährlich veröffentlicht der Datenrettungs- und IT-Forensik-Spezialist Kroll Ontrack die Liste der zehn verschrobensten Arten, Daten zu verlieren (die dann natürlich allesamt durch eben diesen Dienstleister wieder gerettet werden konnten).
Unspektakulär aber folgenreich ist es, wenn die Harddisk eines Laptops eines Velofahrers in Hongkong nach einer 40'000 Kilometer langen Benefiz-Radtour kaputt geht. Ebenfalls "gewöhnlich" aber schmerzhaft ist es, wenn man einen Laptop samt Backup-Harddisk während der Datenübertragung vom Tisch reisst und man damit das Resultat von 18 Monaten Filmproduktion zerstört.
Daten kann man auch mit Faustschlägen auf einen Laptop nach verlorenem Spiel zerstören. Oder indem man ein Laptop stiehlt, in Panik flieht, es im Garten des Bestohlenen fallen lässt, wo es dann eine Nacht im Regen liegen bleibt. Auch besoffen über ein Laptop pinkeln, kann Daten zerstören, genauso natürlich, wie wenn man eine Harddisk als Sabotageakt mit einem Hammer zerlegt. Die Datenretter konnten von dieser HD nicht mehr viel Daten herausholen - aber genug, um den Saboteur zu identifzifieren...
Pech ist es, wenn ein Hurrikan (es war Sandy) nicht nur die Server, sondern auch das Gestell mit den Backup-Bändern unter Wasser setzt oder wenn sich Spinnen in einem Harddisk-Gehäuse niederlassen. Auch ein Schuss auf ein Samsung-Smartphone (Foto) eignet sich als Datenkiller. (hc)
(Foto: Von Kroll Ontrack zur Verfügung gestellt.)
Loading
Von Windows über MS 365 bis zu Github: KI kommt überall
Microsoft gibt weitere KI-Integrationen und entsprechende Rollout-Termine bekannt. Ein Überblick.
Wie ein Bot Pflegefachpersonen unterstützt
Mit Robotic Process Automation entlastet das Alterszentrum Oase seine Pflegefachpersonen.
Signifikantes Update: Java 21 ist da
Oracle hat mit Java 21 den aktuellsten LTS-Release bereitgestellt. Die Programmiersprache erhält zahlreiche neue Features.
Intel will generative KI auf die PCs bringen
Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.