

100 Millionen DSL-Anschlüsse weltweit: China führt
11. März 2005 um 12:36
Wie sich doch die Welt verändert: Im einstigen "Entwicklungsland" China gibt es heute weltweit am meisten DSL-Breitband-Anschlüsse.
Wie sich doch die Welt verändert: Im einstigen "Entwicklungsland" China gibt es heute weltweit am meisten DSL-Breitband-Anschlüsse. Dies berichtet der britische Marktforscher Point Topic. Gemäss den Briten stieg letzes Jahr die Zahl der DSL-Verbindungen weltweit um fast 60 % auf 96,9 Millionen. DSL (Digital Subscriber Line) sind breitbandige Datenverbindungen über die "normalen" Telefon-Kupferdrähte zwischen Telefonzentralen und Haushalten.
Am meisten DSL-Anschlüsse gibt es in China (17,1 Millionen). Danach folgt die USA (13,7 Mio. Anschlüsse) und Japan (13,3 Mio.).
Am schnellsten gewachsen ist die Zahl der schnellen DSL-Verbindungen aber in der Türkei, die sich zur Zeit wirtschaftlich und politisch stark verändert.
Am meisten DSL-Anschlüsse pro Einwohner haben aber Korea (14,24 Anschlüsse auf 100 Einwohner) vor Taiwan (13,86) und den skandinavischen Ländern. (hc)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten
Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.