

100 Teilnehmer am Open Cloud Day
19. Juni 2012, 15:28
100 Teilnehmer pilgerten heute an die Uni Bern, um sich am ersten --http://www.
100 Teilnehmer pilgerten heute an die Uni Bern, um sich am ersten Open Cloud Day über Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung zu informieren.
Der deutsche Softwareentwickler Frank Karlitschek stellte eine Open Source "Dropbox"-Alternative namens ownCloud für die eigene Verwaltung von Daten vor, die er ins Leben gerufen hat: "ownCloud ist eine Lösung, um Herstellerabhängigkeiten auf verschiedene Weise zu vermeiden, denn mit ownCloud kann sozusagen ein eigener, privater Dropbox-Server installiert werden. ownCloud unterstützt offene APIs und Standards wie WebDAV und Open-Collaboration-Services."
Willy Müller vom ISB, stellte die geplante Cloud-Strategie der Bundesverwaltung vor, die vor allem Herstellerabhängigkeiten belichtete: "Wer kommerzielle Cloud Services nutzt, muss sicherstellen, dass er wenn nötig den Anbieter wechseln kann. Möglicherweise möchte man die Daten auch aus Sicherheitsgründen bei zwei Anbietern gleichzeitig ablegen. Beides ist nur möglich, wenn die Daten in offenen Formaten über offene Schnittstellen zugänglich sind." (hal)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.