

1000 chinesische Wissenschafter reisen aus den USA aus
3. Dezember 2020 um 16:02Die Wissenschafter werden des Technologie-Diebstahls verdächtigt. Eine Geheimdienst-Expertin fordert weitere Schritte.
Mehr als 1000 chinesische Wissenschaftler haben nach Angaben des US-Justizministeriums im Zusammenhang mit einer Kampagne gegen Technologiediebstahl die USA verlassen.
Dies gab der Experte des Ministeriums für nationale Sicherheit, John Demers, auf dem "Aspen Institute Cyber Summit" bekannt. Dabei handle es sich nicht um dieselben mehr als 1000 chinesischen Staatsbürger, deren Visa wegen Sicherheitsbedenken eingezogen worden seien, stellte ein Vertreter des Justizministeriums später klar. Diese hätten ihre Verbindungen zum chinesischen Militär nicht offengelegt.
Die USA hatten die Massnahme im September angekündigt. Die Regierung in Peking sprach damals von politischer Verfolgung und Rassismus.
Sind bald die Lieferkette und technologische Abhängigkeiten an der Reihe?
Sue Gordon, ehemalige stellvertretende Direktorin des nationalen US-Geheimdienstes, lobte in einer Aspen-Diskussion die Trump-Administration dafür, das Land für die wachsende wirtschaftliche Bedrohung, die China darstelle, "wachgerüttelt" zu haben.
"China wird [unter einer neuen US-Regierung, Anm. d. Red] immer noch diese Priorität haben. Ich denke, was die Trump-Regierung tatsächlich getan hat, war, uns über die wirtschaftlichen Auswirkungen der wachsenden Bedrohung aufzuklären, damit wir mit ihr fertig werden können", sagte Gordon. "Wir wurden über einen Teil des Diebstahls geistigen Eigentums aufgeweckt ... Ich denke, der nächste Teil, den sie übernehmen müssen, ist die Lieferkette und die gegenseitigen technologischen Abhängigkeiten all unserer Systeme", fuhr sie laut dem US-Portal für Technologiebeschaffung 'FCW' fort.
Loading
Visa schafft einen KI-Startup-Fonds
Die 100 Millionen Dollar des Fonds sollen in Startups investiert werden, die im Bereich generative KI für den Handel tätig sind.
Das US-Aussenministerium strotzt vor IT-Sicherheitslücken
Es gibt offenbar keine Gesamtübersicht zu der eingesetzten Software und bereits ausgediente Systeme sind immer noch im Einsatz.
Mitel übernimmt das Unify-Business von Atos
Mitel und Atos sind sich einig. Der Bereich Unified Communications & Collaboration geht in kanadische Hände. Zum Kaufpreis sagen die beiden Unternehmen aber nichts.
Versicherung muss Garmin Ransomware-Lösegeld erstatten
Nach einem Urteil des Bundesgerichts muss der Versicherer für die bezahlte Summe aufkommen. Garmin wurde 2020 attackiert, es geht um Millionen Franken.