

16Gbit/s-Fibre-Channel-Lösung von Brocade und Dell
15. November 2012, 16:41
Bei auf dem Fibre-Channel-Protokoll basierenden Speichernetzwerken steht nach einer Pause von ein paar Jahren nun wieder ein Geschwindigkeitsschritt, von 8 auf 16 Gbit/s, an.
Bei auf dem Fibre-Channel-Protokoll basierenden Speichernetzwerken steht nach einer Pause von ein paar Jahren nun wieder ein Geschwindigkeitsschritt, von 8 auf 16 Gbit/s, an. Der 16 Gbit/s-Standard wurde zwar schon 2010 freigegeben, aber es dauerte eine Weile, bis auch vermehrt entsprechende Produkte auf den Markt kamen.
Nun nehmen Dell und Brocade für sich in Anspruch, zusammen die branchenweit erste Lösung präsentieren zu können, mit der "End-to-end", also von den Servern bis zum Speicherarray, 16 Gbit/s genützt werden kann. Die Lösung besteht aus Dell PowerEdge M1000e Blade-Gehäusen, in deren SAN I/O Modul ein 16 Gbit/s Fibre Channel-Switch von Brocade integriert ist. Dazu kommen Dell Compellent SC8000 Speicherarrays mit entsprechenden 16 Gbit/s-IO-Modulen. Auf den Markt kommt das Produktpaket ab Anfang 2013 zuerst nur für Grosskunden. Ab denm zweiten Quartal soll es allgemein verfügbar werden. (hjm)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.