2-Schritt-Authentifizierung für Apple-ID

22. März 2013 um 14:19
  • security
  • apple
  • sicherheit
image

Apple verbessert die Sicherheit der Apple-ID, die man für den Zugang zu Diensten wie iCloud, iTunes oder den Apple-Online-Store braucht.

Apple verbessert die Sicherheit der Apple-ID, die man für den Zugang zu Diensten wie iCloud, iTunes oder den Apple-Online-Store braucht. Und zwar führt Apple eine 2-Wege-Authentifizierung ein, bei der ein zusätzlicher, einmaliger PIN-Code per SMS oder über Apples "Find My iPhone"-App verschickt wird. Den Dienst gibt es erst für Apple-Kunden in den USA, Grossbritannien, Irland und Australien / Neuseeland. Er soll in weiteren Ländern eingeführt werden.
Die wesentlich sicherere 2-Wege-Authentifizierung soll aber nur in Ausnahmefällen verwendet werden. So, wenn man sich bei 'My Apple ID' einloggt oder von einem neuen Gerät aus etwas in iTunes, im App Store oder im iBookstore einkauft. Voraussetzung dafür, dass man sich einen PIN-Code per SMS zusenden lassen kann, ist, dass man ein "trusted device" definiert.
Zudem bietet Apple nun einen 14-stelligen "Recovery Key" an, den man ausdrucken und aufbewahren soll. Damit kann man seine Apple ID managen, wenn man ein Gerät verloren oder das Passwort vergessen hat.
Apple beschreibt die neue 2-Wege-Authentifizierung in ziemlich gut geschriebenen FAQs.
Die erhöhte Sicherheit der Apple-ID mit 2-Wege-Authentifizierung gibt es für Apple-Kunden in der Schweiz noch nicht. Wenn sie dann angeboten wird, wird man es daran merken, dass sie in der Passwort-Sektion von "Manage My Apple ID" auftaucht, schreibt Apple. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Angriff auf IT-Dienstleister Unico zieht weite Kreise

Die Ransomware-Attacke auf die Berner Firma beeinträchtigt Kunden: Gemeinde-RZ ist offline, Kinokette schliesst Onlineverkauf von Tickets, KMU richtet eilig eine GMX-Adresse ein.

publiziert am 2.6.2023
image

NCSC warnt: Schwachstelle in Moveit wird ausgenutzt

Die Security-Behörde hat bereits erste Meldungen von Schweizer Unternehmen erhalten. Cyberkriminelle greifen bei der Dateiaustausch-Software Daten ab.

publiziert am 2.6.2023 1
image

Kaspersky deckt grossangelegte Spionage gegen iPhones auf

Dutzende Mitarbeitende des Security-Konzerns sollen von der Abhöroffensive betroffen sein. Laut dem russischen Geheimdienst geht die Zahl der Ausgehorchten in die Tausende.

publiziert am 2.6.2023 1
image

Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an

Das Gerät soll im Herbst auf den Markt kommen und wahrscheinlich die Apple-Brille konkurrenzieren.

publiziert am 2.6.2023