

20 Versicherer bauen gemeinsame Identity-Plattform
5. August 2009 um 10:12
Single-Sign-On für die Broker von 20 verschiedenen Versicherungen und Krankenkassen auf Basis von Ergons "Medusa".
Single-Sign-On für die Broker von 20 verschiedenen Versicherungen und Krankenkassen auf Basis von Ergons "Medusa".
20 grosse Versicherungen und Krankenkassen haben sich 2003 in einem Verein zur "IG B2B" zusammengeschlossen. Ziel war die gemeinsame Erarbeitung einer "Identity Platform" für Versicherungsbroker, damit sich diese mit nur einem einzigen Identitäts-Token und Login bei den Webportalen von verschiedenen Versicherungen anmelden und sicher identifizieren können.
Wie wir einem interessanten Artikel des Newsletters der Security Zone entnehmen, hat der Verein Machbarkeit und Business Case einer gemeinsamen Identity-Plattform untersucht und beschlossen, gemeinsam mit Partnern eine solche aufzubauen. Mit der Projektleitung wurde der Security-Spezialist In&Out betraut, Ergon erhielt mit dem Authentisierungsserver "Medusa" den Zuschlag als Software-Lieferant und Aspectra wurde als Partner für den Betrieb der Lösung ausgewählt. Die Zurich Versicherung stellte sich als Pilotanwender bereit.
Im Endausbau sollen sich die rund 1000 in der Schweiz registrierten Brokerfirmen über die Plattform mit einem einzigen Token bei den verschiedenen Online-Portalen der Versicherungen einloggen können, um dort beispielsweise Policen zu bearbeiten.
Einen genaueren Beschrieb des interessanten Projektes gibt es in der neuen Ausgabe des Newsletters der Security-Zone vom 23. bis 24. September vorgestellt. (hc)
(Interessenbindung: Wir sind Medienpartner der Security-Zone. Ergon ist ein wichtiger Partner unseres Verlags.)
Loading
Regierungen spionieren Bürgerinnen und Bürger mittels Push-Nachrichten aus
Ein US-Senator verlangt, dass Google und Apple es zumindest sagen dürfen, wenn Regierungen von ihnen Daten über Push-Nachrichten einfordern.
Beim NCSC häufen sich die Kündigungen
Vor dem Übergang in ein Bundesamt für Cybersicherheit verlassen Security-Spezialisten die Behörde. Grund könnte auch die Neuausrichtung beim VBS sein.
Windows 10: Bezahlte Security-Updates nach Supportende auch für Consumer
Für frühere Windows-Versionen gab es "Extended Support" nur für Unternehmen. Was der Consumer-Service für Windows 10 aber kosten wird, ist noch nicht bekannt.
UK beschuldigt Russland wegen Cyberangriffen
Laut der britischen Regierung versuchten russische Hacker ab 2015, sich mit Cyberangriffen in die Politik des Landes einzumischen.