

2005 war Rekord-Schrott-Jahr
3. März 2006 um 10:14
Gemäss einer Mitteilung des Schweizerischen Wirtschaftsverbandes der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO) wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz 42'000 Tonnen Elektronikgeräte rezykliert.
Gemäss einer Mitteilung des Schweizerischen Wirtschaftsverbandes der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO) wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz 42'000 Tonnen Elektronikgeräte rezykliert. Dies entspreche einem neuen Rekord. 2004 wurden "nur" 36'000 Tonnen Elektro-Schrott wieder verwertet.
Pro Einwohner wurden demnach letztes Jahr 5,7 kg Computer, Fernseher, Telefone usw. rezykliert. Aus den alten Geräten werden 75 Prozent "wichtige Werkstoffe" zurückgewonnen, schreibt der SWICO. (mim)
Loading
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?
Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board
Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.
Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten
Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.