

25 Jahre Gefängnis für Worldcom-Ebbers
13. Juli 2005, 17:01
Betrug, Verschwörung, Falschaussagen
Betrug, Verschwörung, Falschaussagen
Der 63-jährige Bernard Ebbers wurde heute in New York zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt. Der Selfmade-Mann Ebbers war von 1985 bis 2002 Chef des Telekommunikationsunternehmens Worldcom. In dieser Zeit kaufte Ebbers Dutzende von Unternehmen zusammen, darunter Riesen wie UUnet und MCI. Der Börsenkurs von Worldcom erreichte 1998 und 1999 schwindelerregende Höhen. Im März 2002 eröffnete die US Börsenaufsicht eine Untersuchung gegen Worldcom, Ebbers trat zurück und Worldcom ging später in Konkurs.
Am 12. Oktober muss sich der einstige Star der New Economy in einem Bundesgefängnis in der Nähe seines Wohnortes melden. Ebbers wird allerdings Berufung einlegen.
Das Gericht wirft Ebbers im wesentlichen vor, die Buchhaltung von Worldcom gefälscht zu haben, um den Wert des Unternehmens künstlich aufzublasen. (hc)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.