

2700 Informatiker sind auf dem Arbeitsamt
9. Juni 2020 um 10:01Laut Seco waren im Mai 2020 über ein Drittel mehr IT-Fachleute arbeitslos als vor einem Jahr.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat die Arbeitslosenzahlen für Mai 2020 veröffentlicht. Im April war die Arbeitslosenquote von 2,9% auf 3,3% gestiegen. Nun liegt sie bei 3,4%.
Ende Mai waren demnach 155'998 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldet. Das entspricht einer Zunahme von 2585 Personen seit Ende April. In der Regel nehmen die Arbeitslosenzahlen vom April auf den Mai ab.
Wie einschneidend die Entwicklung tatsächlich ist, wird im Jahresvergleich deutlich: Im Mai 2019 waren 54'628 Personen weniger arbeitslos. Die Zahl der Arbeitslosen ist nun also um fast 54% höher als damals.
Im Wirtschaftszweig "Information und Kommunikation" waren im Mai 5081 Personen bei den RAV gemeldet. Davon stammen 2707 aus der Informatik.
Die Arbeitslosenquote in der Informatik beträgt 3,5%. Das entspricht einer Zunahme von 4,5% im Vergleich zum März, im Jahresvergleich gar 35%. Schweizweit sind 703 Informatiker mehr bei den zuständigen Stellen als arbeitslos gemeldet als im Mai 2019.
Loading
Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group
Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.
Pidas macht Thomas Ogi zum Chief Commercial Officer
Ogi, der seit August bei Pidas ist, wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.