

28'800 Franken für eine Computermaus
2. November 2006 um 15:16"Für die betuchte Klientel"
"Für die betuchte Klientel"
Der Zürcher Hersteller von Individual-Computermäusen, Pat Says Now, will ins Guinness Buch der Rekorde: Das Unternehmen hat die teuerste Computermaus auf der Welt hergestellt. Die Diamond Flower (Bild) kostet 28'800 Franken inklusive Mehrwertsteuer. Auf der Website schreibt Pat Says Now: "Für die betuchte Klientel, die ein ganz besonderes Geschenk sucht, gibt es ab sofort ein einzigartiges Modell."
Das "edle Schreibtisch-Accessoire" ist aus 18-karätigem Weissgold gegossen und mit einer Blume aus 59 Brillanten gefasst. Oberschale und Tasten bestehen aus purem Weissgold, die verwendeten Brillianten besitzen ein Gesamtgewicht von zwei Karat. Für den stolzen Preis erhält der Kunde eine "moderne 3-Tasten Optical Scrollmouse" mit USB oder PS/2-Anschluss für Mac und PC. Eine Garantie für drei Jahre ist ebenfalls dabei.
Der CEO des im April 2003 gegründeten Unternehmens, Patrick Strumpf, sagt gegenüber inside-it.ch, es handle sich zwar schon eher um einen Gag, allerdings wolle man die Maus auch tatsächlich verkaufen. "Vor allem im arabischen Raum hoffen wir auf Kundschaft", so Strumpf. Die Maus sei von einem Berner Juwelier hergestellt worden. Einige Bauteile kommen aus Asien. Sollten tatsächlich Exemplare verkauft werden, kann sich Strumpf auf eine "übliche Juweliersmarge" freuen. (Maurizio Minetti)
Loading
Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board
Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.
Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten
Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.
Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin
Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.
Steg Electronics eröffnet neue Standorte
Nach der Filiale in Bern eröffnet der Computer- und Elektronik-Händler eine weitere in Zürich.