

3000
10. März 2006, 18:08Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht
Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht
Sind Journalisten zu wenig positiv? Ewig hinter (eigentlich schon lange vergangenen und am liebsten vergessenen) Skandälen und Skandälchen her, immer nur das Negative suchend, immer nur meckernd, immer nur Konflikte heraufbeschwörend, wo's keine gibt?
Vielleicht sind wir das tatsächlich. Nur: Ich kann ihnen versichern, dass wir bei Artikeln in deren Titel die Wörter "Blut", "Untergang", "Tod", "Skandal" oder "Kampf" vorkommt, garantiert doppelt soviele Leser und Leserinnen haben, als bei solchen mit "Erfolg", "Steigerung" oder "Verbesserung". Wir messen das - und machen trotzdem nicht nur blutrünstiges Zeugs. Und von "Sex", "Nackt" und Büsibildern (Foto) halten wir uns (fast immer) ganz fern.
Trotzdem zur Abwechslung und Entspannung hier für einmal eine völlig unkritische und rein positive Story: Wir durften heute unser dreitausendstes (aktives - gültige E-Mail-Adresse) Mitglied begrüssen. Wir begrüssen Michele Nicolosi, Channel-Manager bei Oracle Schweiz und versprechen: ab Montag wird der Newsletter von inside-channels.ch jeden Morgen in Ihrer Mailbox liegen. Welcome! (Christoph Hugenschmidt)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Vor 16 Jahren: Windows Vista erscheint
War es das schlechteste Windows aller Zeiten?
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Due Diligence: Hydromea
In dieser Kolumne schreibt Ramon Forster regelmässig über Schweizer Tech-Startups. Heute unter der Lupe: Hydromea aus Renens (VD).