

31 InformatikerInnen-Lehrstellen bei der Post
3. Oktober 2007 um 09:14
Für die Schweizerische Post wird im Zuge des Technologiewandels die Informatik immer wichtiger, und dieses Phänomen zeigt sich auch deutlich beim Lehrstellenangebot.
Für die Schweizerische Post wird im Zuge des Technologiewandels die Informatik immer wichtiger, und dieses Phänomen zeigt sich auch deutlich beim Lehrstellenangebot. Während die Post 2004 noch 16 Lehrlinge im Bereich Informatik aufnahm, sollen es nächstes Jahr 31 sein, also rund doppelt so viele.
Auch allgemein setzt die Post recht stark auf Lehrlinge. Insgesamt beschäftigt sie momentan 1567 Auszubildende. Nächstes Jahr sollen 614 Lehrstellen neu besetzt werden, 30 Prozent mehr als 2004. Der Anteil der Lehrlinge am gesamten Personalbestand würde damit zum ersten Mal auf über vier Prozent steigen. Die meisten Lehrstellen bietet die Post in den Berufsfeldern Detailhandel und Logistik an. (hjm)
Loading
In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt
Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.
Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt
Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.
Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen
In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.
Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig
Der Bundesrat will das Informationssystem für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.