

32 wichtige Kubernetes-Anbieter einigen sich auf Zertifizierung
15. November 2017 um 12:32
Kubernetes ist beliebt und wird immer beliebter.
Kubernetes ist beliebt und wird immer beliebter. Es ist ein ziemliches Ökosystem entstanden, welches wuchert, wächst und sich verästelt. Damit der Erfolg nicht zum Boomerang wird, hat die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ein Zertifizierungsprogramm für Kubernetes-Service-Angebote und -Produkte gestartet.
Dies teilt CNCF mit.
Das Programm soll Ordnung ins Ökosystem bringen und die Konsistenz und Interoperabilität all der Kubernetes-Varianten sicherstellen. 32 Anbieter erfüllen die Anforderungen des Certified Kubernetes Conformance Program nun. Die Namen reichen von Cisco Container Platform und Docker Enterprise Edition über Huawei Cloud Container Engine und Red Hat OpenShift bis hin zum VMware Pivotal Container Service.
Die Gruppe stimmt einem Basissatz von APIs zu, die jeder Version von Kubernetes unterliegen müssen, die ein Mitglied erstellt, um die Portabilität zu garantieren. "Das neue Certified Kubernetes Conformance Program gibt Unternehmen die Gewissheit, dass Workloads, die auf einer Certified Kubernetes Distribution oder Plattform laufen, auch auf jeder anderen Version korrekt funktionieren", lässt sich CNCF-Chef Dan Kohn zitieren.
CNCF kann inzwischen auf praktisch alle grossen Namen der Branche zählen: Allein im August/September traten AWS, Oracle, Microsoft, VMware und Pivotal bei. (mag)
Loading
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
Robohund überwacht Zürcher RZ
Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.
Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum
Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.
Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff
In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.