

37 Millionen Franken pro Jahr für Applikations-Betrieb im Kanton Bern
9. Februar 2016, 12:47
Bedag Informatik wird weiterhin für den Betrieb der Anwendungen des Amts für Informatik und Organisation des Kantons Bern verantwortlich sein.
Bedag Informatik wird weiterhin für den Betrieb der Anwendungen des Amts für Informatik und Organisation des Kantons Bern verantwortlich sein. Dies geht aus einem auf 'Simap' publizierten Zuschlag hervor. Veranschlagt dafür sind rund 37 Millionen Franken jährlich für die Jahre 2016 und 2017. Der Zuschlag wurde vom Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern ohne Ausschreibung vergeben. Das Amt nennt zwei Gründe für die freihändige Vergabe. Zum einen handle es sich um eine Vertragsverlängerung respektive um Ergänzungsleistungen. Teils seien "relativ alte Eigenentwicklungen mit einer Reihe von komplexen gegenseitigen Abhängikeiten" im Einsatz, bei denen Bedag auch Entwicklungs- und Supportaufgaben wahrnehme.
Ausserdem beruft sich das Amt auf öffentliche Sicherheit. Es gehe um den Betrieb strategischer Anwendungen der Kantonsverwaltung, mit denen Personendaten der gesamten Kantonsbevölkerung bearbeitet werden. Dazu gehören auch besonders schützenswerte Personendaten und solche, die besonderen Geheimhaltungspflichten unterstehen. Man wolle deshalb die entsprechenden Anwendungen selbst betreiben beziehungsweise von der vollständig dem Kanton Bern gehörenden Bedag betreiben lassen. (kjo)
Loading
Post zieht positive Bilanz bei SwissID
Seit Sommer 2022 setzt die Post auf die Login-Lösung ihrer Tochtergesellschaft SwissSign. Bereits 3,4 Millionen Nutzende sollen die SwissID verwenden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
St. Gallen und Thurgau nehmen neues Abstimmungssystem in Betrieb
Das Ergebnisermittlungssystem für Abstimmungen und Wahlen soll anfangs Frühling zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dank Bug-Bounty-Programm soll es auch sicher sein.
Die andere Sicht: Bugfix für den Bundesrat
Die Schweiz braucht ein eigenes Technologie-Departement, fordert die Organisation CH++ bei inside-it.ch.