3Com macht neuen Anlauf im Enterprise-Switching-Geschäft

13. Mai 2009 um 11:21
  • channel
  • politik & wirtschaft
image

Mit einem alten Rezept: Günstiger als die Konkurrenz.

Mit einem alten Rezept: Günstiger als die Konkurrenz.
3Com möchte die Rechenzentren von Grossunternehmen auch ausserhalb von China erobern. Die Basis der Offensive sind zwei neue Switching-Produkte von H3C, dem ehemaligen Joint Venture mit Huawei, und eine nicht ganz neue Strategie: 3Com verspricht, so COO Ron Sege, sich vom "Rest der Branche" durch ein "unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis" abzuheben.
3Com machte bereits früher, mit dem gleichen Argument, Anläufe im Enterprise-Business. Mehr dazu in unserem Artikel auf inside-channels.ch.
Zur Begleitstrategie gehören aber auch auf offenen Standards basierende Produkte sowie ein "neues Niveau an Kundennähe". Letzteres soll unter anderem durch die "H3C-Elite-Vertriebspartner", die Kundenbetreuung und Kundendienst verbessern sollen, erreicht werden. 3Com hat international schon einige grössere Vertriebspartner für seine Enterprise-Produkte gewinnen können, darunter die Schweizer Swisscom.
Bei den beiden neuen Enterprise-Switching-Plattformen handelt es sich um den Data-Center-Switch S12500 und die "Flex-Chassis"-Switchfamilie S5800. Letztere sind keine tatsächlichen Chassis-Switches, können aber zu "virtuellen Fabrics" mit bis zu 192 10GB oder 640 Gigabit-Ethernet-Ports zusammengeschaltet werden, auch wenn sie physisch nicht am gleichen Ort stehen. Die einzelnen Switches gibt es in verschiedenen Konfigurationen mit 24 oder 48 Ports. Die Geräte sollen ab Juli weltweit erhältlich werden, in den USA bewegen sich die Listenpreise zwischen 6500 und 18'000 Dollar.
Die High-end-Plattform S12500 (Foto) soll gemäss 3Com im Juni für ab rund 60'000 Dollar erhältlich werden. Im Vollausbau kann sie bis zu 128 10GB- oder bis zu 864 Gigabit-Ethernet-Ports bieten und erreicht gemäss 3Com eine Switching-Leistung von bis zu 6,6 Terabit pro Sekunde. Die Architektur soll ausserdem auch für zukünftige Upgrades, zum Beispiel auf 40/100G-Ethernet oder für "FibreChannel over Ethernet"-Anwendungen gerüstet sein. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023