

3Com soll an Investmentfirma und Huawei verkauft werden
28. September 2007, 15:38
Wie das gewöhlich gut unterrichtete 'Wall Street Journal' heute schreibt, soll 3Com noch heute einen Übernahmedeal mit der Investmentfirma Bain bekannt geben.
Wie das gewöhlich gut unterrichtete 'Wall Street Journal' heute schreibt, soll 3Com noch heute einen Übernahmedeal mit der Investmentfirma Bain bekannt geben. Vertreter von 3Com und Bain weigerten sich aber, zu dieser Story einen Kommentar abzugeben.
Gemäss 'WSJ' hat der Verwaltungsrat von 3Com beschlossen, dass Unternehmen an die Investmentfirma Bain zu verkaufen. Als Teil des Deals würde der chinesische Netzwerkinfrastrukturhersteller Huawei einen Minderheitsanteil an 3Com aufkaufen. Auch das von Bain für die Übernahme benötigte Kapital für den "Leveraged Buyout" soll übrigens gemäss 'WSJ' hauptsächlich aus chinesischen Quellen stammen.
Bain soll insgesamt rund 2 Milliarden Dollar bezihungsweise 5,5 Dollar pro Aktie bezahlen wollen, was einem Aufpreis von 50 Prozent auf den Kurs vor dem Bekanntwerden des Übernahmegerüchts entsprechen würde.
3Com hat mit Huawei im Jahr 2003 ein Joint Venture zur Herstellung von High-end-Netzwerkhardware gegründet, das inzwischen unter dem Namen H3C läuft und sich im alleinigen Besitz von 3Com befindet. Gemäss 'WSJ' soll auch Nortel an einer Beteiligung am Bain-Deal interessiert gewesen sein. Der Einstieg von Huawei sei Bain allerdings lieber gewesen, da sich bei einem Einstieg von Nortel plötzlich eine Konkurrenzsituation zwischen Huawei und H3C ergeben hätte. (hjm)
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.