

3D-Druck, Cloud, E-Commerce und "ERP-Slamming"
26. April 2013, 07:52
Die einstige ERP-Messe Topsoft wandelt sich zu einer Veranstaltung über Technologie-Trends rings um das Thema Business-Software.
Die einstige ERP-Messe Topsoft wandelt sich zu einer Veranstaltung über Technologie-Trends rings um das Thema Business-Software.
Die Topsoft ist eine Ausnahme: Als einzige Veranstaltung hat die kleine ERP-Messe das IT-Messesterben der letzten Jahre überlebt. Das hat drei Gründe: Die Messe ist für Aussteller günstig, hat einen klaren Fokus und bringt den Besuchern einen bestimmten Mehrwert, denn sie können sich mit geringem Aufwand einen Überblick über einen fragmentierten Markt verschaffen.
Nun aber verändert sich der Markt. Das Thema "Kern-ERP" verliert an Brisanz und viele Firmen haben relativ moderne, gut funktionierende Lösungen. Heute geht es viel mehr um die Integration von Umsystemen (E-Commerce, Marketing, ...), um den Einsatz von mobilen Geräten und um neue Beschaffungsmodelle rings um das Thema Cloud Computing.
Die Topsoft hat bereits letztes Jahr reagiert und mit Web- und Marketing-Messe ONE ein weiteres Thema angeflantscht. Und man holte mit Reto Hartinger (Internet-Briefing) einen Konferenzveranstalter an Bord, der die Nase im Wind hat. Das zeigt sich an den Konferenzthemen. Einige Beispiele: In der Vortragsreihe (Track) "Mobile Trends" wird über Augmented Reality und im "Redesign"-Track lernt man, wie Projekte richtig aufgesetzt werden können. So gibt es einen Vortrag zur Frage, wie Daten, etwa aus einem CRM-System, als Grundlage für ein Redesgin verwendet werden können. Weitere Tracks sind E-Commerce Best Practices und 3D-Druck.
ERP-Cloud-Lösungen im Live-Vergleich
Die Topsoft selbst fokussiert weiterhin das Thema ERP, stellt aber aktuelle Themen in den Vordergrund. So zeigt Microsoft zum ersten Mal in der Schweiz NAV 2013 und der Disti Tech Data fährt mit einer Show rund um Windows 8 auf.
Interessant werden die "ERP Slamming" Shows sein. Bei diesen zeigen Software-Anbieter live, wie sie bestimmte Prozesse abbilden. Spannend wird es vor allem am zweiten Messetag, wenn die Veranstalter Cloud-ERP-Anbieter gegeneinander antreten lassen.
Für etwas Glamour wird die Verleihung des 'Swiss E-Commerce Awards' am 15. Mai sein. Zur Einleitung wird Zalando-Schweiz-Chef Dominik Rief sagen, welche Erfahrungen er seit dem Launch des Online-Händlers in der Schweiz gemacht hat und Dirk Ploss wird das Publikum aufklären, warum E-Commerce-Projekte scheitern. (hc)
(Interessenbindung: Wir sind Medienpartner und Sponsor der Topsoft, die wiederum auch ein Kunde von uns ist. Den Artikel haben wir aber nicht deshalb geschrieben.)
Loading
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.