

3D für Smartphones
21. März 2013 um 16:16
3D ohne Brille? Laut einem Forschungsteam von HP soll das bald möglich sein.
3D ohne Brille? Laut einem Forschungsteam von HP soll das bald möglich sein. In der britischen Fachzeitschrift 'Nature' erklären die Wissenschaftler, dass sie eine neuartige Technik zur Darstellung von dreidimensionalen Bilder für Smartphones erarbeitet haben. Um den Effekt zu sehen, sei keine 3D-Brille mehr nötig.
Dazu haben die Forscher in Palo Alto ein LCD so modifiziert, dass es bei Standbildern über 200 verschiedene Einblickwinkel bietet. Der Bildschirm könne farbige 3D-Bilder sowie einfache Animationen anzeigen. Er sei transparent und sehr dünn. Darauf befänden sich viele kleine Pixel, die das Licht reflektierten. Sie sind mit winzigen Rillen versehen und werfen einfallendes Licht so jeweils in eine bestimmte Richtung zurück. Dadurch können die Bilder bis zu einem 180-Grad-Winkel und mit einer maximalen Distanz von einem Meter erkannt werden.
Zudem verschwindet der 3D-Effekt bei dem HP-Display nicht, wenn der Benutzer den günstigen Winkel verlässt, stattdessen werden je nach Position im Raum Objekte unsichtbar, der Rest des Bilds bleibt erhalten. Statt der 200 Winkel für Standbilder gibt es bei Videos zwar nur 64, dafür aber schon mit 30 Bildern pro Sekunde. (lvb)
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor
Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.