46'902 Euro für meistverlinktes deutsches Blog

16. Januar 2009 um 13:15
  • deutschland
image

Mit der Ankündigung, sein Blog '--http://basicthinking.

Mit der Ankündigung, sein Blog 'Basic Thinking' auf Ebay zu versteigern, hat Blogger Robert Basic nicht nur in Deutschland für mediales Aufsehen gesorgt. Gestern abend kurz vor 20 Uhr war es dann soweit, und das Blog wechselte für 46'902 Euro seinen Besitzer. Schon kurz nach dem Auktionsende meldete sich dieser dann auch auf seinem neuen Blog. Es handelt sich um den Kölner Hostinganbieter Serverloft, der das Blog im Sinne seines Gründers weiterführen will. Geld müsse das Blog nicht direkt abwerfen, aber etwas Cross-Promotion für die Firma erhoffe man sich davon schon, sagte Serverloft-Geschäftsführer Thomas Strohe gegenüber der 'FAZ'. Das Unternehmen, das zur Intergenia Holding gehört und mit 100 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 20 Millionen Euro erwirtschaftet, will drei bis vier Vollzeit-Redaktoren anheuern, die zusammen mit Mitarbeitern des Unternehmens das Blog weiterführen.
Gemäss Strohe habe auch IBM um das Blog mitgeboten, und: "Der Preis von 46'902 Euro lag erheblich unter unserer Zahlungsbereitschaft". Strohe hätte gemäss eigenen Angaben denn auch bis knapp unter die 100'000er-Grenze mitgeboten. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Gov-Budget in Deutschland wird radikal gekürzt

Statt 377 Millionen stehen nächstes Jahr gerade noch 3 Millionen Euro für die Digitalisierung der Verwaltung zur Verfügung.

publiziert am 3.8.2023 1
image

Adfinis eröffnet erste Niederlassung in Deutschland

Der Schweizer Open-Source-Spezialist expandiert nach München. Mit dem neuen Standort wird auch das DevOps-Team des deutschen Consultants Erik Sterck übernommen.

publiziert am 2.8.2023
image

Deutschland will 20 Milliarden Euro in Chip­fabriken investieren

Berichten zufolge soll das Geld für Subventionen aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.

publiziert am 25.7.2023
image

BSI soll bei Cyberangriffen Geschäftsleitungen abziehen können

Während in der Schweiz bereits die Meldepflicht für Cyberangriffe zu Diskussionen führt, plant Deutschland einen grossen Schritt weiter zu gehen.

publiziert am 20.7.2023