

5G ist nur das Vorspiel: Der Kampf um 6G ist bereits entbrannt
27. April 2021 um 15:39China und die USA liefern sich ein "Wettrüsten" darum, wer bei der nächsten "industriellen Revolution" den Ton angeben wird.
Während chinesische Hersteller von den USA und einigen Verbündeten aus den 5G-Netzen verbannt werden, hat sich das Reich der Mitte für die Folgegeneration gerüstet. Das Amt für geistiges Eigentum Chinas hat proklamiert, dass die Nation die 6G-Welt dominiere. Dazu hat es die Patentanmeldungen analysiert und festgestellt: über ein Drittel der 38'000 relevanten Arbeiten stammen aus China. Das Land hat im letzten Herbst den ersten Test-Satelliten für 6G in den Orbit geschossen.
Die USA und China kämpfen bereits um die Dominanz im Bereich, wie 'Bloomberg' im Februar berichtete. Obwohl die Einführung noch mindestens ein Jahrzehnt entfernt sei, entscheide sich bereits vorher, wer der Gewinner der "nächsten industriellen Revolution" sei. Der Wettbewerb um die Technologie sei zu einem regelrechten Wettrüsten eskaliert, gibt das Medium einen Nokia-Manager wieder.
'The Register' wertet die neue Meldung aus China als Aufruf zum Kampf. Es gehe im Patentwettstreit um die Setzung von Standards und darum, dass die heimischen Unternehmen mit ihrer Technologie schneller auf den Markt kommen können, wie dies etwa Huawei mit 5G gelungen ist. Der Konzern ist trotz der Sanktionen aus den USA nach wie vor Primus auf dem Gebiet.
Derweil zeichnet sich ab, dass die Biden-Administration den Kurs der Trump-Regierung gegenüber China weiterverfolgen wird. Dies zeigt sich etwa an der Besetzung des einflussreichen Postens der US-Handelsbeauftragten mit Katherine Chi Tai. Diese hat gegenüber ihrem Vorgänger zwar den Tonfall geändert, aber sie ist noch weniger auf Linie mit den Prinzipien des Freihandels.
Loading
"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen
MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmensdaten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.
E-Voting ist wieder da: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Die Schweiz nimmt einen neuen E-Voting-Anlauf. Was halten Kantone und Politiker davon? Wie beurteilen Fachleute die Anstrengungen? Wir haben Nationalrätinnen, Experten und Behörden befragt.
Selbstständiger IT-Dienstleister von Aarau und Baden kommt voran
Die Vernehmlassung ist abgeschlossen und die Teilnehmenden sind sich einig: Die IT-Abteilung Aarau-Baden soll eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt werden.
Nach Kritik: Schwyz erhält eine Digitalstrategie bis 2032
Der Kanton löst seine E-Government-Pläne von 2007 ab. Vorausgegangen waren Reklamationen aus dem kantonalen Parlament.