60 CRM-Softwarelösungen im Überblick

6. Mai 2010 um 08:50
  • business-software
  • crm
image

CRM Studie 2010 vergleicht die im deutschsprachigen Raum angebotenen Lösungen im Detail.

CRM Studie 2010 vergleicht die im deutschsprachigen Raum angebotenen Lösungen im Detail.
Der Markt für Costumer-Relationship-Management-Software (CRM) ist gross und das Angebot wird immer unübersichtlicher. Die seit zehn Jahren jeweils jährlich erscheinende CRM Studie des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bringt Licht ins Dunkel der CRM-Software-Lösungen. In der aktuellen Studie 2010 werden sechzig im deutschsprachigen Raum angebotene CRM-Software-Systeme umfassend miteinander vergleichen.
Die fast 460 Seiten dicke CRM-Studie 2010 umfasst über 600 Unterscheidungsmerkmale, wie die Konfigurierbarkeit des Systems, Releasewechselpolitik, Sicherheitssysteme sowie Internationalisierungsfunktionen und berücksichtigt dabei die Anforderungen von Unternehmen aller Grössen und Branchen. Im Vergleich der einzelnen Software-Module erfahren Personen, die sich beruflich mit CRM-Systemen befassen, beispielsweise, welche Produkte die Ansteuerung von Frankiermaschinen unterstützen oder die Verwendung digitaler Signaturen ermöglichen. Andere Kapitel widmen sich der Brancheneignung der verschiedenen CRM-Lösungen, der Skalierbarkeit und den Systemanforderungen, aber auch dem Service und den Konditionen der verschiedenen Anbieter sowie Beispielen von Projektkostenrechnungen.
Auf einer mit der Printausgabe der Studie ausgelieferten CD findet sich zudem ein Analysetool, das es dem Nutzer ermöglichen soll, das passende CRM-System zu seinem speziellen Anforderungsprofil zu finden.
Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Bestellung der CRM-Studie 2010 findet sich auf der Webseite crm-competence.com. (Thomas Brühwiler)
(Interessenbindung: Wir sind Medienpartner der CRM-Studie 2010.)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work

Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.

publiziert am 8.6.2023
image

Podcast: Was heisst eigentlich SAP?

SAP spricht an seiner Hausmesse über Agilität, Nachhaltigkeit und eine sichere Lieferkette. Doch die Kunden beschäftigen ganz andere Dinge als die Marketing-Buzzwords des Konzerns. Welche das sind und was die Abkürzung SAP bedeutet, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.

publiziert am 2.6.2023
image

"Wer sich von Software einen Mehrwert erhofft, lebt in den 90er-Jahren"

Die Migros steckt mitten in der Migration auf SAP S/4 Hana und verschiebt das ganze ERP in die Microsoft-Cloud. Projektleiterin Franziska Reist sagt im Interview, was SAP besser machen könnte.

publiziert am 26.5.2023 8
image

Stadt Zürich sucht eine neue Software für Arbeitsplatzsicherheit

Die bisher eingesetzte Software namens "Safely" soll offenbar abgelöst werden. 1200 Betriebe und 25'000 Mitarbeitende der Stadt Zürich sind betroffen.

publiziert am 19.5.2023