

700 Ordner gegen, 13 Anwälte für Alexander Falk
8. November 2004, 18:16
Der einstige New-Economy-Star Alexander Falk steht ab 3. Dezember vor Gericht.
Wie das deutsche Nachrichtenmagazin Focus in der nächsten Ausgabe berichtet, steht der einstige New-Economy-Star Alexander Falk (Distefora, Ision) ab dem 3. Dezember in Hamburg vor Gericht. Ihm wird die illegale Manipulation von Aktienkursen, Betrug und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Falk drohen im schlimmsten Fall bis zu 10 Jahren Gefängnis.
Der Prozess könnte lange dauern. Gemäss dem Hamburger Gericht umfassen die Prozessakten bis heute 700 Aktenordner, 13 Anwälte sind mit der Verteidigung von Falk und einem Mitangeklagten beschäftigt.
Der Hamburger übernahm 1998 die Mehrheit an der Distefora Holding (einem Restposten aus der ehemaligen Interdiscount-Gruppe) und brachte das börsenkotierte Unternehmen im Januar 2000 dank viel Internet-Phantasie und einer Reihe von Übernahmen auf einen Börsenwert von über zwei Milliarden Franken. Später schaffte er es, die Tochterfirma Ision (ein ISP) an den "Neuen Markt" zu bringen und dann an die britische Energis zu verkaufen. Der Crash in Raten folgte ab dem Frühjahr 2001 - und nun der Prozess. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.
Berner Security-Spezialist Redguard erweitert GL
Mit einer breiter aufgestellten Geschäftsleitung will sich das mittlerweile 80-köpfige Unternehmen für die nächsten Entwicklungsschritte bereit machen.