800 Schweizer Macs haben den Flashback

12. April 2012 um 10:19
  • security
  • schweiz
  • apple
image

Wie SWITCH heute mitteilt, hat der "Flashback"-Trojaner auch in der Schweiz Mac-Computer infiziert, und zwar rund achthundert.

Wie SWITCH heute mitteilt, hat der "Flashback"-Trojaner auch in der Schweiz Mac-Computer infiziert, und zwar rund achthundert. Dies entspricht etwa 0,1 Prozent aller hierzulande laufenden Macs. SWITCH wolle nun die Daten täglich analysieren und laufend die hiesigen ISPs informieren, damit diese wiederum betroffene Kunden aufklären können.
Übrigens gibt es auch eine Webseite, auf der Mac-User selbst prüfen können, ob ihr Apple-Computer mit Flashback infiziert ist.
Mit 0,1 Prozent hat die Schweiz eine relativ niedrige Infektionsrate. Trotzdem sollten sich auch die Schweizer Mac-Besitzer besser vorsehen, findet Serge Droz, Leiter der Sicherheitsabteilung von SWITCH: "Leider wähnen sich Mac-Benutzer heute oft in falscher Sicherheit. Bei unserer täglichen Arbeit beobachten wir immer häufiger auch Angriffe auf Mac-Systeme."
Mac-Besitzer sollten die gleichen Sicherheitsregeln befolgen, wie alle anderen PC-User: Automatische Software-Updates aktivieren, und ein aktuelles Antiviren-Programm sowie eine Firewall installieren, die auch ausgehende Verbindungen kontrolliert.
Der Schweizer Domainverwalter SWITCH hat die betroffenen Macs in Zusammenarbeit mit dem russischen Security-Software-Anbieter Dr. Web eruiert, der die Verbreitung von Flashback seit dessen Auftauchen verfolgt. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Der Basler mit dem globalen Spionageservice

Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."

publiziert am 9.6.2023
image

Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus

Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.

publiziert am 9.6.2023
image

Schweiz und USA arbeiten bei Cybersicherheit verstärkt zusammen

Bei einem Treffen der beiden Länder ging es unter anderem um das Völkerrecht im Cyberraum und die Rolle der Schweiz als Gaststaat in der Digitalisierung.

publiziert am 9.6.2023
image

Podcast: Voll auf Angriff

Die Cyberangriffe auf die Berner Firmen Xplain und Unico geben zu reden, weil sie grosse Kreise ziehen. Und kurz vor der Rede von Selensky im Bundeshaus wird auch noch die Parlaments-Website lahmgelegt. Zufall? Das diskutieren wir in dieser Episode.

publiziert am 9.6.2023