

900 Inder für Philips
30. September 2005, 14:14
Wie indische Zeitungen berichten, schafft der niederländische Elektronik-Konzern Philips in seinem "Philips Innovation Campus" (PIC) in Bangalore bis 2007 900 neue Stellen.
Wie indische Zeitungen berichten, schafft der niederländische Elektronik-Konzern Philips in seinem "Philips Innovation Campus" (PIC) in Bangalore bis 2007 900 neue Stellen. In Bangalore arbeiten derzeit 1628 Personen. Der Campus wurde im August 1996 gegründet, um Software-Entwicklung günstiger voranzutreiben.
Ein Drittel aller Software-Ingenieure von Philips arbeiten momentan in Indien, sagte der CEO von PIC, Bob Hoekstra. Das Unternehmen wird vorerst 30 Millionen Euro in die Anlage investieren. In Bangalore haben viele westliche Technologie-Unternehmen Niederlassungen. So zum Beispiel Microsoft.
Nebenbei verkündete Philips, dass für das nächste Jahr ein Mobiltelefon geplant sei, dass weniger als 20 Dollar kosten wird. In China sei dass Handy mit Nexperia-Plattform bereits für 25 Dollar erhältlich. (mim)
Loading
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.