

A-MEA übernimmt KTW Schweiz
4. Mai 2005, 12:58
"Mehr Power" für Semiramis.
"Mehr Power" für Semiramis.
Der Arboner IT-Dienstleister und Business-Software-Spezialist A-MEA übernimmt die in Zürich stationierte Schweizer Niederlassung des österreichischen Softwarehauses KTW, des Herstellers der "ERP II"-Lösung "Semiramis". Im Zuge des Zusammenschlusses wechseln drei KTW-Mitarbeitende zu A-MEA, die Niederlassung in Zürich soll aber als Zweigstelle von A-MEA bestehen bleiben, wie uns Jürg Feuz, der Vertriebs- und Marketingleiter von A-MEA, mitteilte.
A-MEA, bisher ein "normaler" Partner für Semiramis, wird nun als "National Solution Partner" auftreten. Der Grund für den Zusammenschluss, so erklärte Jürg Feuz gegenüber inside-channels.ch, sei die Absicht, "mehr Power" für die Marktbearbeitung für Semiramis zu gewinnen und so die Geschäfte auszubauen. KTW habe sich dazu entschlossen, dies lieber mit einem Partner zusammen anzustreben, als die eigene Niederlassung auszubauen.
Das erst 2002 gegründete und inzwischen bereits rund 20 Mitarbeitende zählende Arboner Unternehmen wird nun auch die Betreuung des zweiten Schweizer Partners von Semiramis, der Mellinger PowerSource AG sowie zukünftiger weiterer Partner übernehmen. Eine starke Vergrösserung der Partnerzahl strebe man aber nicht an, erklärte uns Feuz. Momentan sei man am ehesten an einem Partnerunternehmen für die Abdeckung der Romandie und eventuell einem Agenten für das Tessin interessiert. (Hans Jörg Maron)
Loading
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.