

AAM wechselt auf RTC-Plattform
30. August 2005, 16:45
Die Atag Asset Management (AAM) will im Laufe des nächsten Jahres auf die Informatikplattform der Berner Real Time Center AG (RTC) wechseln.
Die Atag Asset Management (AAM) will im Laufe des nächsten Jahres auf die Informatikplattform der Berner Real Time Center AG (RTC) wechseln. Ihre bisherigen Aufgaben als Service-Center wird die Münchensteiner sourcag übernehmen.
Die RTC entwickelt und betreibt die Informatikplattform IBIS für eine Gruppe von Kantonalbanken, zu der auch die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) angehört Die auf Zahlungsverkehr und Wertschriftenabwicklung spezialisierte sourcag gehört der Basler und der Basellandschaftlichen Kantonalbank gemeinsam.
Die AAM ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der BLKB. Bei ihr werden durch das Outsourcing der Informatik und der Service-Center-Funktionen gemäss BLKB mittelfristig rund 30 Arbeitsplätze abgebaut. Kundenseitig soll die AAM weiterhin als eigenständiges Unternehmen am Markt auftreten und die Verantwortung für ihre Kundendaten behalten. (hjm)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.
Infopro nach Cyberangriff wieder online
Der Berner Hoster hat nach einer Cyberattacke die Systeme im RZ heruntergefahren. Mittlerweile stehen die Services wieder auf "grün", es können aber Performance-Einbussen auftreten.