

Aargau beschleunigt E-Gov
14. November 2014, 09:39
Der Kanton Aargau und die Gemeinden arbeiten bei der Umsetzung von E-Government-Projekten neuerdings enger zusammen.
Der Kanton Aargau und die Gemeinden arbeiten bei der Umsetzung von E-Government-Projekten neuerdings enger zusammen. Gemeinsam soll der Auf- und Ausbau des Online-Leistungsangebots vorangetrieben werden. Die bisherige E-Government-Strategie wurde umfassend revidiert und auf die gemeinsamen Ziele von Kanton und Gemeinden ausgerichtet. In den kommenden acht Jahren wollen die öffentlichen Verwaltungen die Dienstleistungsprozesse einfacher und effizienter gestalten.
E-Government im Kanton Aargau orientiere sich in erster Linie an den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Wirtschaft, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit. Wichtige Geschäfte mit den Behörden sollen zeit- und ortsunabhängig verfügbar sein, aber auch effizient und einfach elektronisch abgewickelt werden können.
Dazu sollen auch die verwaltungsinternen Prozesse verbessert werden, indem Abläufe und Verfahren beschleunigt werden. Weiter sollen Synergien genutzt und die Kosten der Dienstleistungserbringung tief gehalten werden. (sda/mim)
Loading
Post erwirbt Mehrheit an EPD-Betreiber Axsana
Der Konzern erhofft sich mit dem Zukauf einen Schub für das elektronische Patientendossier und will eine einheitliche Infrastruktur schaffen.
Post startet Bug-Bounty-Programm für ihr E-Voting-System
Vier Wochen lang sollen ethische Hacker erstmals auch die für den realen Einsatz vorgesehene Infrastruktur der Post testen können.
Schweiz will für digitale Aussenpolitik mit Estland zusammenarbeiten
Die Schweiz will mit Estland verstärkt kooperieren, um neue Technologien in der Aussenpolitik einzusetzen und die Digitalisierung zu stärken.
Ressourcenmangel: Armee sucht ICT-Leihpersonal für bis zu 55 Millionen Franken
Der IT-Dienstleister der Armee will viel Unterstützung anheuern, nachdem er letztes Jahr wegen schleppenden Projekten in die Kritik geraten war. Auch weitere Massnahmen laufen.