

Aargau: Mauscheleien bei Software-Ausschreibung?
22. August 2014, 11:33
Der Streit um die Software der Aargauer Beitreibungsämter findet kein Ende.
Der Streit um die Software der Aargauer Beitreibungsämter findet kein Ende. Die beiden Aargauer Gemeinden Niederrohrdorf und Spreitenbach wehren sich nun mit einer Beschwerde beim Bundesgericht gegen den Beschluss der Schuldbetreibungs- und Konkurskommission des Obergerichts (SchKK) der Verdacht geäussert, dass es eine private Verbindung zwischen dem Betreibungsinspektor und der IT-Firma gibt.
Denn die Firma Bonimpex, die bis anhin die Software für die Gemeinden Reinach und Spreitenbach geliefert hat, hatte auf eine Offerte verzichtet, schreibt die Zeitung. Gegen die Bk-Solution habe man sich keine Chancen ausgerechnet, da man persönliche Verflechtungen vermutet habe.
Von offizieller Seiten wird diese Sichtweise verneint. "Der Betreibungsinspektor war mit den Inhabern der Firma BK Solution zum Zeitpunkt des Vergabeentscheids persönlich in keiner Art und Weise bekannt," hat die Medienstelle der Gerichte Kanton Aargau auf Anfrage der 'Aargauer Zeitung' gesagt. (lvb)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.