

Aargau will digitale Steuerklärung für Unternehmen
7. Juni 2019, 11:53
Die Aargauer Unternehmen sollen von 2021 an ihre Steuerklärung online ausfüllen und digital einreichen können.
Die Aargauer Unternehmen sollen von 2021 an ihre Steuerklärung online ausfüllen und digital einreichen können. Um dies zu ermöglichen, beantragt der Regierungsrat dem Parlament einen Kredit von 3,75 Millionen Franken.
Zurzeit reichen im Aargau rund 31'000 juristische Personen inklusive Vereine und Stiftungen ihre jährliche Steuererklärung ein, wie das kantonale Departement Finanzen und Ressourcen (DFR) mitteilte. Für die juristischen Personen besteht derzeit –im Gegensatz zu den natürlichen Personen – noch keine elektronische Deklarationsmöglichkeit.
Damit die Unternehmen digitale Steuerklärungen einreichen können, muss das seit 24 Jahren bestehende Informatiksystem des Kantons erneuert werden. Ein Ausbau ist gemäss DFR auch mit Blick auf die Umsetzung der Steuervorlage (SV17) notwendig. Die neue Informatik soll per Anfang 2021 eingeführt werden. Damit kann die Deklaration des Jahres 2020 erstmals online erfolgen. (Keystone-sda)
Loading
Glosse: Meine Odyssee zum EPD
Chefredaktor Reto Vogt wollte ein EPD bestellen. Dabei sind drei Probleme und eine Lösung aufgetaucht. Spoiler: Es ist Dropbox.
Bund baut Plattform für Once-Only-Prinzip von Daten in der Verwaltung auf
Ein nationaler Datenkatalog soll Ämtern eine Übersicht über vorhandene Daten bieten, sodass diese nicht mehrfach erfasst werden müssen.
Das neue E-ID-Gesetz kommt in die Vernehmlassung
Der Bund soll eine App für die E-ID-Verwaltung anbieten. Die dazu aufgebaute Infrastruktur könnte auch weiteren Zwecken dienen, etwa um Behördendokumente abzulegen.
Kanton Basel: Heftige Kritik an der Digitalisierung
Die Geschäftsprüfungskommission des Basler Grossen Rats wirft der Regierung Verletzung der Aufsichts- und Sorgfaltspflicht vor. Alleingänge führten zu Mehrkosten.