

Aargauer Gymnasien führen Informatik ein
6. November 2015, 13:21
Ab dem Schuljahr 2016/2017 werden sich Aargauer Gymnasiasten in der 1.
Ab dem Schuljahr 2016/2017 werden sich Aargauer Gymnasiasten in der 1. und 2. Klasse in drei Lektionen pro Woche mit Informatik auseinandersetzen.
Im Gegenzug wird das Unterrichten von Anwenderkenntnissen abgeschafft, berichtet die 'Aargauer Zeitung'. Damit ist der Kanton Aargau zwölf Jahre nach der Einführung der "Laptop-Klasse" an den Wirtschaftsmittelschulen der erste Kanton, der auf Gymnasiums-Stufe Informatik als Pflichtfach einführt.
Das Grundlagen-Fach soll die Schwerpunkte Algorithmen, Programmieren, Systeme, Vernetzung und Sicherheit abdecken. Für die Neuerung gab es keinerlei politischen Widerstand, was auch damit zusammenhängt, dass sie kostenneutral ist und mit der bisherigen Belegschaft umgesetzt werden soll. (mik)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.