Aargauische und Basler KB mit E-Banking von Crealogix

19. Mai 2009 um 15:21
  • rechenzentrum
  • crealogix
image

Der E-Business-Dienstleister Crealogix kann zwei weiteren Banken seine E-Banking-Applikation liefern.

Der E-Business-Dienstleister Crealogix kann zwei weiteren Banken seine E-Banking-Applikation liefern. Wie das Unternehmen mitteilt, haben sich die Aargauische und die Basler Kantonalbank für die "CLX.E-Banking"-Lösung entschieden. Mit dem Gewinn der beiden Staatsbanken steigt die Anzahl der Kantonalbankkunden, die sich für "CLX.E-Banking" entschieden haben, auf fünf. Die Systeme, die in die zukünftige Avaloq-Umgebung der beiden Banken integriert werden, verfügen über PayNet-, Lastschriften-, Börsen- und Vermögensverwalter-Module.
Die zwei Banken werden auch den USB-Stick für den sicheren E-Banking-Zugang, "CLX.Sentinel", verwenden. Wie Crealogix-Sprecherin Dagmar Boy auf Anfrage sagte, werden die ersten Exemplare des "CLX.Sentinel" im Juli ausgeliefert. Allerdings konnte sie nicht sagen, welche der bereits früher als Erstanwender genannten Banken (St. Galler, Thurgauer, Luzerner und Basler KB sowie die Bank Coop) als erste den sicheren USB-Stick ihren Kunden anbieten wird. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen

Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.

publiziert am 14.3.2023
image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023