

Ab 2015 sollen wir uns keine Passwörter mehr merken müssen - sagen Mastercard und Visa
14. November 2014, 16:37
Das Sich-hundert-Passwörter-merken soll bald vorbei sein - das auf alle Fälle versprechen Mastercard und Visa.
Das Sich-hundert-Passwörter-merken soll bald vorbei sein - das auf alle Fälle versprechen Mastercard und Visa. Karteninhaber könnten sich in Zukunft - wenn eine Authentifizierung des Bezahlvorgangs notwendig wird - durch temporäre Passwörter oder biometrisch gespeicherte Fingerabdrücke authentifizieren. Die Eingabe statischer Passwörter in das Terminal soll somit nicht mehr nötig sein.
Das neue Authentifizierungsverfahren, das zusammen mit Visa entwickelt wurde, kann bereits 2015 an den Start gehen und wird allmählich das derzeitige 3D-Sicherheitsverfahren ablösen. Erst kürzlich vermeldete das Kreditkartenunternehmen einen Erfolg bei einem Pilotversuch.
Mastercard testet aber noch weitere Möglichkeiten, um Passwörter abzuschaffen: Zum einen werden Praxistests von Gesichts- und Stimmerkennungs-Apps zur Authentifizierung von Karteninhabern durchgeführt. Aber auch die Authentifizierung per Armband anhand des Pulses wird getestet. (lvb)
Loading
Edöb besetzt weitere Stellen wegen der Revision des Datenschutzgesetzes
Derzeit sucht der Datenschutzbeauftragte einen Informatiker für die Leitung von Kontrollen. Im Rahmen des neuen DSG wurden 8 Vollzeitstellen gesprochen.
Cyberattacken abwehren bis zum Burnout
Laut einer aktuellen Umfrage leidet fast die Hälfte aller Incident-Responder unter extremem Stress oder sogar Burnouts.
Cisco bestätigt Cyberangriff
Der Angriff fand bereits im Mai statt, die Cyberkriminellen haben jetzt angeblich erbeutete Daten veröffentlicht. Cisco schildert den Ablauf detailliert.
Branchen-Grössen schaffen gemeinsamen Standard für Security-Lösungen
AWS, Splunk und weitere grosse Anbieter von Security-Software kooperieren, um die Integration von Lösungen zu vereinfachen und Datensilos aufzubrechen.