

Ab 2015 sollen wir uns keine Passwörter mehr merken müssen - sagen Mastercard und Visa
14. November 2014, 16:37
Das Sich-hundert-Passwörter-merken soll bald vorbei sein - das auf alle Fälle versprechen Mastercard und Visa.
Das Sich-hundert-Passwörter-merken soll bald vorbei sein - das auf alle Fälle versprechen Mastercard und Visa. Karteninhaber könnten sich in Zukunft - wenn eine Authentifizierung des Bezahlvorgangs notwendig wird - durch temporäre Passwörter oder biometrisch gespeicherte Fingerabdrücke authentifizieren. Die Eingabe statischer Passwörter in das Terminal soll somit nicht mehr nötig sein.
Das neue Authentifizierungsverfahren, das zusammen mit Visa entwickelt wurde, kann bereits 2015 an den Start gehen und wird allmählich das derzeitige 3D-Sicherheitsverfahren ablösen. Erst kürzlich vermeldete das Kreditkartenunternehmen einen Erfolg bei einem Pilotversuch.
Mastercard testet aber noch weitere Möglichkeiten, um Passwörter abzuschaffen: Zum einen werden Praxistests von Gesichts- und Stimmerkennungs-Apps zur Authentifizierung von Karteninhabern durchgeführt. Aber auch die Authentifizierung per Armband anhand des Pulses wird getestet. (lvb)
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.