

Ab 2025 Festplatten mit 100 TByte
28. November 2014, 15:41Der Branchenverband Advanced Storage Technology Consortium (ASTC) hat eine Grafik veröffentlicht (siehe oben), auf der sich die bis zum Jahr 2025 geplanten neuen Techniken und die daraus folgenden Datendichten versammeln.
Der Branchenverband Advanced Storage Technology Consortium (ASTC) hat eine Grafik veröffentlicht (siehe oben), auf der sich die bis zum Jahr 2025 geplanten neuen Techniken und die daraus folgenden Datendichten versammeln. Ausgehend von 10-TByte-Platten und einer Datendichte von 1 TBit pro Quadratzoll soll die Datendichte bis 2025 auf 10 TBit pro Quadratzoll ansteigen – eine Verzehnfachung der Festplattenkapazität auf rund 100 TByte.
Ob die Hersteller den Vorgaben des Konsortiums folgen können, ist heute noch nicht absehbar, schreibt 'Heise'. Das Tempo müsse bei der Umsetzung der neuen Verfahren deutlich zulegen, falls das Ziel erreicht werden soll.
Einer, der viel über die Speicherkapazität magnetischer Festplatten geforscht hat, heisst Stuart Parkin. Er erhielt in diesem Jahr den Millennium-Technologiepreis. Dank ihm habe sich die Kapazität um ein Tausendfaches erhöht, war die Begründung. (lvb)
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.
Sunrise schaltet 2G ab, 3G bis spätestens 2026
Per Ende 2022 wird die 2G-Mobilfunktechnologie eingestellt. Sunrise folgt damit Swisscom und Salt.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.