

Ab Dezember 2019 soll man im SBB-Fernverkehr gratis surfen können
24. August 2018, 09:17
Ab Dezember 2019 sollen Reisende in allen SBB-Fernverkehrszügen gratis surfen können.
Ab Dezember 2019 sollen Reisende in allen SBB-Fernverkehrszügen gratis surfen können. Dazu hat sich das Bahnunternehmen gegenüber dem Bund verpflichtet.
Dies schreibt der Bundesrat in einer Antwort auf eine Interpellation von Nationalrat Thomas Ammann (CVP/SG). Dieser beklagte sich, dass in SBB-Waggons im Gegensatz zu ausländischen Bahnen immer noch kein WLAN zur Verfügung stehe.
Das soll sich nun ändern: Die SBB habe im Verfahren zur Erneuerung der Fernverkehrskonzession den kostenlosen Internetzugang auf allen Fernverkehrszügen angeboten, schreibt der Bundesrat. Die Konzession ist im Juni vergeben worden. SBB-Präsidentin Monika Ribar hatte bereits im Mai in einem Interview mit der 'Neuen Zürcher Zeitung' kostenfreies Internet angekündigt.
Offen liess sie damals, ob es sich um WLAN oder eine andere Lösung handeln wird. In der Konzession ist lediglich erwähnt, dass die SBB verbindlich kostenlosen Internetzugang in allen Fernverkehrszügen angeboten habe. Dieser Punkt wurde bei der Vergabe berücksichtigt.
Die SBB wollte sich auf Anfrage weder zu den technischen Aspekten noch zu einer möglichen Ausschreibung äussern. Man werde voraussichtlich noch dieses Jahr über die Details informieren, so Mediensprecher Oli Dischoe.
Heute setzt die SBB Signalverstärker für den Mobilfunk ein, in Eurocity-Zügen gibt es zusätzlich WLAN. Zudem bietet die SBB an 80 Bahnhöfen kostenlosen Internetzugang an. (sda/ts)
Loading
Bundesgericht bestätigt Netzsperren
Ausländische Anbieter von Online-Glücksspielen hatten versucht, sich gegen die sie verhängten Netzsperren zu wehren, blitzten aber vor Bundesgericht ab.
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, hereinreden nein. Das geht nicht auf.
Bundesrat stärkt Startups den Rücken
Durch die geplanten Massnahmen soll die Schweiz mittel- bis langfristig zu den wettbewerbsfähigsten und innovativsten Standorten gehören, schreibt die Landesregierung.
Telekom-Chefs fordern mehr Unterstützung der Politik
Angesichts der Flut an Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen wünschen sich die Chefs der grossen Schweizer Telcos mehr Unterstützung durch die Politik. Punkto Glasfaserausbau zeigen sie indes wenig Kompromissbereitschaft.