

Ab heute brandmarkt Chrome HTTP als unsicher
25. Juli 2018 um 08:47Angekündigt wurde es von Google schon im Februar, aber nun ist es Realität.
Angekündigt wurde es von Google schon im Februar, aber nun ist es Realität. Ab heute, mit dem Rollout von Chrome Version 68, ist es aber Realität. Unverschlüsselte HTTP-Webseiten werden vom Chrome Browser nicht nur mit dem bisherigen durchgestrichenen Schloss in der Adressleiste verziert, sondern dort auch explizit als "Nicht sicher" bzw. "Not Secure" bezeichnet. HTTPS-verschlüsselte Seiten haben neu neben dem grünen Schloss die Kennzeichnung "Sicher".
Google will damit den Druck auf Sitebetreiber, zu HTTPS zu wechseln, weiter erhöhen. Ab September wird dann auch die Bezeichnung "Sicher" für verschlüsselte Webseiten wieder wegfallen. Dies soll betonen, dass https heute eigentlich der Normalfall sein sollte. (hjm)
Loading
Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr
Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.
Google, Microsoft und Co. gründen Gremium zur KI-Regulierung
4 grosse IT-Player wollen einen Branchenverband bilden, der die Entwicklung von KI-Modellen verfolgen soll.
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Auch Apple bastelt sich seine KI
Im Hause Apple entsteht ein weiterer ChatGPT-Konkurrent. Der Chatbot wird bereits intern getestet.