

Abacus beteiligt sich an Immo-Software-Hersteller Tayo
16. September 2021, 09:241,5 Millionen Franken investiert die Ostschweizer Softwareschmiede in den Westschweizer Anbieter einer Lösung für die Immobilienverwaltung.
Abacus Research beteiligt sich am Immobilien-Software-Anbieter Tayo. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft investiere Abacus 1,5 Millionen Franken in das 2017 gegründete Unternehmen, heisst es in einer Mitteilung.
Tayo biete eine umfangreiche Plattformlösung für Immobilienfirmen, mit der sich Interaktionen zwischen Immobilienverwaltungen, Mietern, Miteigentümern, Hauswarten und Lieferanten vereinfachen lasse, schreibt Abacus. Sämtliche Beteiligten könnten sich elektronisch austauschen.
Mit der Investition in das an der EPFL gegründete Jungunternehmen erweitere man den Funktionsumfang seiner Immobilienbewirtschaftungs-Software Abaimmo. Ziel sei eine Interaktion zwischen der Plattform von Tayo und Abaimmo, heisst es weiter. Damit würden die Abacus-Funktionen für die verwaltungsinternen Prozesse um die Kommunikation mit Dritten erweitert.
Geplant sei ausserdem, die kostenlose KMU-Cloudsoftware von Swiss.21 in das Tayo-Portal zu integrieren, schreibt die Softwareschmiede.
2019 beteiligte sich bereits der Energieversorger Romande Energie an Tayo. "Die Partnerschaft mit Abacus hilft uns, um unsere Plattform weiter im Markt zu verbreiten", so Tayo-CEO Etienne Friedli.
Loading
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.
Software-Schmiede Magnolia geht an deutschen Investor Genui
Der Basler Anbieter von Content-Management-Systemen hat einen neuen Besitzer gefunden. Mit zusätzlichem Kapital soll das internationale Wachstum von Magnolia angetrieben werden.
Krise bei Avaya manifestiert sich nun auch in schwachen Zahlen
Im letzten Quartal hat Avaya 20% weniger Umsatz als noch vor einem Jahr erwirtschaftet. Das Unternehmen äussert gar Zweifel am eigenen Fortbestehen.
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.