

Abacus beteiligt sich an SwissSign
29. November 2004, 17:01
Die St. Galler haben eine "substantielle Minderheitsbeteiligung" am PKI-Spezialisten SwissSign erworben.
SwissSign entstand nach dem unrühmlichen Ende von Swisskey im Mai 2001 als so genannter CSP (Certification Service Provider). Ein solcher baut und betreibt die Infrastruktur, mit der Zertifzierungsstellen ihre Dienstleistungen anbieten können.
Doch bisher fehlten die gesetzlichen Grundlagen genauso, wie die Applikationen, die zwingend nach einer geprüften Zertifizierung verlangt hätten. Wie SwissSign-Chef Joseph Doekbrijder an der heutigen Abacus-PK sagte, sei man schon lange auf der Suche nach einer "Killerapplikation" gewesen, die den massenhaften Einsatz der digitalen Identitätsnachweise nötig machten. Mit der neuen Version der Abacus-Software hoffen die SwissSign-Leute nun, eine solche "Killerapplikation" gefunden zu haben.
Was sie sicher gefunden haben, ist sowohl frisches Geld wie auch Unterstützung darin, die erste staatlich anerkannte Zertifzierungsstelle in der Schweiz zu werden. Abacus wird in Zukunft auch einen Verwaltungsrat von SwissSign stellen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.