

Abacus bringt ein Zeiterfassungstool für Kleinunternehmen
28. April 2020, 09:26Abatime sei an die Bedürfnisse von Kleinfirmen angepasst und lasse sich ohne Vorinvestitionen nutzen, schreibt die St. Galler Softwareschmiede.
Gemeinsam mit dem EPFL-Spinoff Arcanite hat Abacus Research ein Zeiterfassungstool für Kleinunternehmen lanciert. Abatime erlaube die Zeiterfassung über das online verfügbare Abacus-Mitarbeiterportal MyAbacus.
Im Tool könnten auch Überzeitensaldi und Ferienguthaben abgefragt sowie Anträge für Abwesenheiten erfasst werden, schreibt Abacus in einer Mitteilung. Dabei würden den Anwendern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wie sie ihre Arbeitszeit eingeben. Dazu gehörten die digitale Stempeluhr Abaclock oder die Smartphone-App Abaclick, die sich etwa für Angestellte im Aussendienst oder Homeoffice eigne. Die erfassten Daten werden laut Mitteilung auf den Servern von Arcanite gespeichert.
Abatime lasse sich als Standalone-Lösung nutzen, sagt Marc André Theytaz, Teamleiter Abacus Zeiterfassung, und sei primär für Anwender gedacht, die eine leicht zu bedienende und gesetzeskonforme Lösung suchten. Bei Bedarf könnten Treuhänder oder Buchhalter die Zeitdaten in einen Abacus-Mandanten abspeichern und so weiterverarbeiten.
Die Partnerschaft zwischen Abacus und Arcanite besteht schon länger. Das EPFL-Spinoff war auch an der Entwicklung der KI-Tools "DeepV" und "DeepO" beteiligt.
Interessenbindung: Abacus ist Gold-Partner unseres Verlags.
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.