

Abacus macht weiteren, grossen Schritt in Deutschland
14. Oktober 2009, 07:59
Der St.
Der St. Galler Softwarehersteller Abacus treibt den im April angekündigten Einstieg in den deutschen Markt (unsere Leser wussten es vorher) konsequent voran. So haben sich die St. Galler mit der norddeutschen PDS GmbH einen Partner für die Entwicklung einer künftigen, webbasierten Branchenlösung für das Baugewerbe geangelt.
PDS entwickelt und vertreibt bereits heute Softwarepakete für das Baugewerbe (Baunebengewerbe, Gartenbau, Baufirmen) und hat mit "Polaris one" auch ein Java-basiertes Komplettpaket für kleinere Firmen aus dem Baunebengewerbe im Angebot. Anwender der Lösungen von PDS können auch mit mobilen Clients auf die Business-Lösung zugreifen, und es gibt ein CRM-Modul.
Künftig wollen die beiden unabhängigen Software-Hersteller, die beide auf Java, eine 3-Schichten-Software-Architektur und Ultra-Light-Clients setzen, die Branchenlösungen von PDS mit dem Rechnungswesen (Fibu, Kostenrechnung, Anlagenbuchhaltung, Bilanz) und Lohnapplikationen) von Abacus ergänzen. Für die Entwicklung einer für Deutschland geeigneten HR-Lösung wird PDS Wissen und Erfahrung beisteuern. Die Entwicklung von Lohn-Applikationen für den deutschen Markt gilt als ausgesprochen kompliziert und wäre für einen Newcomer wie Abacus alleine fast unmöglich, da zu aufwändig.
PDS hat drei Standorte in Deutschland (Nord, Mitte, Süd), beschäftigt zur Zeit gemäss Homepage 92 Mitarbeitende und vertreibt wie Abacus seine Lösungen ausschliesslich über Partner, die sich über ganz Deutschland verteilen.
Gelingt die Integration der Abacus-Module für das Rechnungswesen und die gemeinsame Entwicklung einer modernen Branchenlösung, so kommt Abacus auf einen Schlag zu einem flächendeckenden Vertriebsnetz im - für Schweizer Verhältnisse - riesigen deutschen Markt. PDS seinerseits erhält Unterstützung bei der Entwicklung einer technisch modernen Lösung. Dass es darum geht, zeigt ein Zitat von PDS-Geschäftsführer Stephan Mau in einer Pressemitteilung von gestern: "Zusammen mit den Softwarespezialisten von Abacus machen
wir für unsere grösseren Kunden einen gewaltigen Schritt gemäss der Devise 'Time to market'." (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.